Medientipps Oktober 2018
Belletristik

Graeme Macrae Burnet: Das Verschwinden der Adèle Bedeau
Keine Frage: Manfred Baumann ist ein Sonderling und tut sich schwer im Umgang mit Menschen. Umso wichtiger sind für den eigenbrötlerischen Junggesellen seine gewohnten Routinen: In seinem Stammlokal. beobachtet er Tag für Tag, meist schweigend, die blutjunge Kellnerin Adèle Bedeau. Bis sie eines Abends spurlos verschwindet. Manfreds Welt gerät ins Wanken, als Kommissar Georges Gorski die Ermittlungen aufnimmt.
Das Verschwinden der Adèle Bedeau im Online-Katalog (Externe Website: neues Fenster)

Klaus Ranzenberger: Neues vom Onkel Franz oder die Odyssee eines Innviertlers
Onkel Franz muss "auf" Wien in einer Erbschaftsangelegenheit. Eine Reise, die ihm so gar keine rechte Freude machen will, da er sich ungern allzu weit von seinem geliebten Innviertel entfernt. Die Reise mit der Bahn gerät allerdings zu einer veritablen Odyssee. Mehr als einmal verpasst er den Anschluss und seltsam sind die Erlebnisse und Typen, die ihm auf seinen Etappen begegnen. Kopfschüttelnd und belustigt sieht er sich mit den Auswüchsen der modernen Gesellschaft 4.0 konfrontiert, und es wäre nicht der Onkel Franz, würde er dabei dem Mainstream nicht ein paar Felsblöcke in den Weg legen.

Marie Lacrosse: Das Weingut – In stürmischen Zeiten
Elsass im Jahr 1870: Die junge Waise Irene kommt als Dienstmädchen in das Herrenhaus des reichen Weinhändlers Wilhelm Gerban. Dessen Sohn Franz glaubt an die Ideale der französischen Revolution, wofür sein Vater wenig Verständnis hat. Als Irene auf Franz trifft, verlieben die beiden sich leidenschaftlich ineinander. Doch nicht nur Standesschranken und familiäre Intrigen stehen ihrer Beziehung im Wege.
Das Weingut – In stürmischen Zeiten im Online-Katalog (Externe Website: neues Fenster)
Kinder- und Jugendbibliothek

Laura Ellen Anderson: Glattes Haar wär wunderbar
Locken über Locken, Kringel und Wirbel – einfach nicht zum Aushalten, diese krausen Haare. Weder kämmen noch bürsten, langziehen, oder mit Büchern beschweren, nichts hilft dagegen und nervt den Wuschelkopf total. Bis sie eines Tages entdeckt, dass jemand mit ganz glattem Haar genauso unglücklich sein kann. Für alle, die mit ihrer Frisur unzufrieden sind ab 3
Glattes Haar wär wunderbar im Online-Katalog (Externe Website: neues Fenster)

Sylvia Bishop: Das Mädchen, das im Buchladen gefunden wurde
Property, die eines Tages bei den Fundsachen entdeckt wurde, lebt im tollsten Buchladen, dem Bücherparadies. Doch dieses verbirgt ein Geheimnis, dem nur Property auf die Spur kommen kann. Gemeinsam mit dem grummeligen Kater Gunther versucht sie das Rätsel zu lösen. Ein fantasievolles, spannendes Abenteuer ab 8
Das Mädchen, das im Buchladen gefunden wurde im Online-Katalog (Externe Website: neues Fenster)
Audiovisuelle Medien

Im Zweifel glücklich: 1 DVD (circa 98 min), Komödie
Brad hat eine glückliche Frau, eine tolle Arbeit und einen begabten Sohn. Er kann eigentlich nicht glücklicher sein. Dennoch hat er mehr und mehr das Gefühl noch mehr im Leben erreichen zu müssen. Ganz im Gegensatz zu seinen Studentenzeit-Freunden, deren Karrieren er neidisch aus der Ferne beobachtet. Kurzerhand begegnet er einem alten Freund, als er mit seinem Sohn ein College an der Ostküste der USA besichtigt. Craig ist derzeit ein erfolgreicher Buchautor und Brad wird sein Standard-Leben immer mehr bewusster. Doch schon bald merkt er, dass es einen großen Unterschied gibt zwischen einem glücklichen Leben und einem erfolgreichen Leben.
1 DVD (circa 98 min), Komödie im Online-Katalog (Externe Website: neues Fenster)

Reise der Verdammten: 1 DVD (circa 151 min), Flüchtlingsdrama
Am 13. Mai 1939 sticht der Luxusdampfer "St. Louis" von Hamburg aus in See. An Bord sind 937 jüdische Flüchtlinge. Ihr Ziel ist Havanna. Die Passagiere machen keine Vergnügungsreise: Es sind Juden auf der Flucht vor den Nazis. Doch das Schiff ist nicht zur Landung in Kuba gemeldet. Die Visa der Reisenden werden für ungültig erklärt und so steuern die Flüchtlinge einen Hafen nach dem anderen an, werden aber überall abgewiesen. Das Ganze ist ein Propagandatrick von Josef Goebbels, der zeigen will, dass Juden in anderen Ländern unerwünscht sind. Selbst Roosevelt verweigert den Landgang. Alles deutet darauf hin, dass das Schiff zurück nach Deutschland und die Passagiere damit in den Tod geschickt werden. Ein Film aus dem Jahr 1976, hochkarätig besetzt und leider von höchster Aktualität!
1 DVD (circa 151 min), Flüchtlingsdrama im Online-Katalog (Externe Website: neues Fenster)
Gesellschaft und Politik

Christian Alt & Christian Schiffer: Angela Merkel ist Hitlers Tochter - im Land der Verschwörungstheorien
Nicht nur ein flapsiger einprägsamer, die Aufmerksamkeit auf sich ziehender Titel, sondern vor allem eine klare, intellektuelle Betrachtung des Phänomens „Verschwörungstheorie“. Wobei es sicherlich schwierig ist bestimmte Ereignisse diesem Thema eindeutig zuzuordnen. Die Autoren bemühen sich aber Ursachenforschung zu betreiben, zeigen die historische Entwicklung auf und suchen nach Gegenstrategien.

Martin Haidinger: Jedermanns Land - Österreichs Reise in die Gegenwart
Der Autor beschreibt, mit viel Sprachwitz, wie Österreich den Wandel von einem der ärmsten Länder Europas zu einen der reichsten der Welt zu werden geschafft hat. Geschafft von „Jedermann“ und „Jederfrau“. Ein spannender Bogen von mehr als hundert Jahren österreichischer Geschichte.
Natur und Technik

Axel Bojanowski: Wetter macht Liebe
Bei Südwind verlieben wir uns, und der Winter weckt unsere Libido - auf dem Stand der aktuellen Forschung, sehr unterhaltsam und ebenso präzise wie tiefsinnig wird erzählt von diesen und vielen weiteren verblüffenden Naturgeheimnissen unseres Planeten. Ob Zombie-Vulkane, zweihundert Meter hohe Wellen oder Geisterbeben: Mit einem wunderbaren Blick für die schrägen Details der Erde versteht der Autor zu zeigen, wie die großen Fragen der Klimaforschung und der Geowissenschaft mit uns und unserem Leben zusammenhängen.
Wetter macht Liebe im Online-Katalog (Externe Website: neues Fenster)

Alexander F. Storz: Opel Kadett Story - alle Generationen seit 1962
Der Nachkriegs-Opel Kadett hatte von Anfang an ein ganz klares Ziel: nämlich die damalige Nr. 1 auf dem deutschen Automarkt, den VW Käfer von seinem Sockel zu stoßen. Doch obwohl der Opel Kadett ein großer Verkaufserfolg wurde und zusammen mit seinem Nachfolger, dem Opel Astra, bis heute das meistgebaute Modell von Opel ist, hat das nie funktioniert. In dem vorzüglich bebilderten Band wird die ganze Geschichte, angefangen vom Kadett A aus dem Jahr 1962, über den letzten Kadett bis zu seinen Nachfolgern, den Astra-Modellen, erzählt.
Opel Kadett Story - alle Generationen seit 1962 im Online-Katalog (Externe Website: neues Fenster)
Gesundheit und Wohlbefinden

Gabi Hoffbauer: Die 50 besten Bluthochdruck-Killer
Ihre Blutdruckwerte sind in der letzten Zeit nicht in Ordnung gewesen? Damit sind Sie nicht allein, Bluthochdruck gilt inzwischen als Volkskrankheit Nummer 1. Schon kleine Änderungen im Alltag können Ihre Blutdruckwerte senken: gezielte Ernährung, Bewegung und Entspannung. Und das geht ganz nebenbei!
Die 50 besten Bluthochdruck-Killer im Online-Katalog (Externe Website: neues Fenster)

Stefan Machka: Die innere Mitte spüren
Getragen vom sphärischen Ton der Bergkristallklangschale begeben Sie sich auf drei aufeinander aufbauende geführte Fantasiereisen. Gefühle von Geborgenheit, Sicherheit und Frieden stellen sich ein. Sie erhalten Abstand von den Sorgen des Alltags und können aus Ihrer inneren Mitte heraus gelassen und souverän reagieren.
Die innere Mitte spüren im Online-Katalog (Externe Website: neues Fenster)
Haushalt und Wohnen

Garlone Bardel: Aufläufe & Gratins
„Aufläufe & Gratins" versammelt eine gelungene Mischung aus Klassikern und originellen Variationen. Die abwechslungsreichen und alltagstauglichen Rezepte sind ebenso für Kochanfänger wie auch für leidenschaftliche Hobbyköche geeignet.
Aufläufe & Gratins im Online-Katalog (Externe Website: neues Fenster)

Christian Eigner: Babys für Einsteiger. 365 Tipps fürs erste Jahr
Dieser praktische Ratgeber für frischgebackene Mütter und Väter liefert Orientierung im Dschungel aus guten Ratschlägen: von Stillpositionen über Babykurse bis zu Einschlafhilfen.
Babys für Einsteiger. 365 Tipps fürs erste Jahr im Online-Katalog (Externe Website: neues Fenster)
Wirtschaft und EDV

Anja Niekerken: Montags muss ich immer kotzen - erste Hilfe gegen Arbeitsübelkeit
Schon wieder Montag! Damit dieser Satz nicht zu Ihrem Leitmotiv wird, sollten Sie das Buch von Anja Niekerken lesen. Die Autorin gibt praktische Tipps, wie man ein vorrübergehendes Formtief überwindet und trotz Leistungsdrucks und relativer Eintönigkeit, die positiven Seiten seines Jobs nicht aus den Augen verliert.

Michael Rossié: Jetzt wird nicht lange diskutiert! Besser, schneller und effizienter in Gruppengesprächen
Gruppengespräche sind die Königsdisziplin der Rhetorik. Der Autor, langjährige Trainer und Verfasser zahlreicher Wirtschaftsbücher zeigt ihnen, als Führungskräften, wie man einem Meeting Struktur gibt und inhaltlich auf den Punkt kommt. Ein Ratgeber mit zahlreichen Beispielen aus der Praxis.
Kultur und Kreativität

Zeena Shah: Stempel Stoffdesign
Wie einfach es ist, Stoffe zu personalisieren und eigene tolle Designs umzusetzen, verrät uns die Textil-Designerin Zeena Shah. Sie stellt 20 Handdrucktechniken vor, die mithilfe von Material, das in jedem Haushalt zu finden ist, direkt umzusetzen sind.
Stempel Stoffdesign im Online-Katalog (Externe Website: neues Fenster)

Sascha Blase-van Wagtendonk: Gehäkelte Schmusetücher
Kuschelige Lieblinge zum Selbermachen Die Schmusetücher sind so entworfen, dass sie den Allerkleinsten als Kuscheltuch und etwas älteren Kindern als treuer Spielkamerad dienen. Sie werden von Jungs und Mädchen gleichermaßen geliebt und haben schon viele Herzen erobert!
Gehäkelte Schmusetücher im Online-Katalog (Externe Website: neues Fenster)
Sprachen

J.K. Rowling: Harry Potter y la piedra filosofal
Harry Potter se ha quedado huérfano y vive en casa e sus aominables tíos y el insoportable primo Dudley. Se siente muy triste y solo, hasta que un buen día recibe una carta que cambiará su vida para siempre. En ella le comunican que ha sido aceptado como alumno en el Colegio Hogwarts de Magia.
Harry Potter y la piedra filosofal im Online-Katalog (Externe Website: neues Fenster)

Marina Keegan: The opposite of loneliness
An inspiring, deeply affecting posthumous collection of award-winning essays and stories from a young author who has become an icon for her generation.
The opposite of loneliness im Online-Katalog (Externe Website: neues Fenster)