Tag der digitalen Bibliothek
Mittwoch, 11.4.2018, 14 - 20 Uhr
Die Stadtbibliothek stellt an diesem Nachmittag ihre neuen digitalen Angebote vor! 3D-Druck, Lernroboter für Kinder, Basteln mit elektronischen Bauteilen, Apps zum Lesen & Spielen und vieles mehr. Viele Angebote lassen sich auf dem eigenen Tablet oder Smartphone nutzen! Bringen Sie Ihr Gerät doch einfach mit! Eintritt frei!
Programm im Wissensturm
Erdgeschoß
Dash-Roboter (Rondeau)
Unsere Roboter Leonie, Selma, Stephane und Pauli freuen sich schon auf Ihren Besuch! Sie spielen sehr gerne fangen oder lassen sich von Ihnen durch ein Labyrinth steuern. Probieren Sie es einfach aus!

14 - 20 Uhr
Quiver - das lebendige Ausmalbild"
(Theke Film&Musik)
Hier wird mit dem iPad deinem ausgemalten Bild Leben eingehaucht.

Lostag
(Info-Point)
Gleich beim Eingang wartet ein Tombola-Los, mit dem Sie einen der Preise aus dem Kulinarik- und Kulturangebot der Stadt Linz oder vom Filmfestival Crossing Europe gewinnen können. Abholung der Preise im 2. Stock/Belletristik

14 - 20 Uhr
Aus VHS wird DVD
(Film & Musik)
Haben Sie noch VHS-Kassetten mit alten Urlaubs-, Hochzeits-, Familienfilmen... aber kein Abspielgerät mehr? Kein Problem!
Wir bieten Ihnen kostenlos die Möglichkeit, sich Ihre alten VHS auf DVDs zu überspielen.

14:30 Uhr und 16 Uhr
Digital oder medial?
Führung
(Start beim Info-Point)
Wir starten im Erdgeschoß und gehen durch die gesamte Bibliothek, dabei erhalten Sie Informationen zum Medienangebot, zur Medienausleihe, zur Kinderbibliothek, zum digitalen Angebot und zum medialen Auftritt der Stadtbibliothek, zum Veranstaltungsangebot sowie zur räumlichen Orientierung im Wissensturm. Abschluss ist der Besuch der Dachterrasse mit herrlichem Ausblick über Linz. Dauer der Führung: ca. 1 Stunde.

14 - 20 Uhr
Die Bibliothek total digital ...zum Anfassen
(Rondeau)
Sie möchten ein Buch auf einem eBook-Reader lesen, die Ausleihe in der digitalen Bibliothek selbst ausprobieren oder sich mit anderen bei Geschicklichkeits-, Denk- und Lernspielen messen? Oder wollten Sie schon lange einmal selbst einen Roboter steuern?

14:15-14:45 Uhr, 16:15-16:45 Uhr und 18:15-18:45 Uhr
OSMO-Play, ein digital analoges (Lern-)Spiel für jedes Alter!
(Aquarium, Einführungsvortrag ca 15 Min.)
OSMO Play, was ist das?? Ob mit iPad oder iPhone, mit Buchstaben, Ziffern oder Tangram-Plättchen, alles was vor dem iPad passiert, wird auf dem Bildschirm gespiegelt und steuert die verschiedenen Apps.

14:45-15:15 Uhr, 16:45-17:15 Uhr und 18:45-19:15 Uhr
Die digitale Bibliothek media2go
(Aquarium, Einführungsvortrag ca 15 Min.)
Bücher ausleihen einmal anders: Als KundIn der Stadtbibliothek Linz ist auch digitales Lesen ganz einfach und kostenlos! Wie es funktioniert, zeigt dieser Vortrag.

15:15-15:45 Uhr und 17:15-17:45 Uhr
Hello World
(Aquarium, Einführungsvortrag ca 15 Min.)
Seit Jahresbeginn veranstaltet die Stadtbibliothek Linz gemeinsam mit der Open Commons Region Linz unter dem Titel „Hello World“ Workshops für technikinteressierte Kinder. Welches Konzept dahinter steht, wird in diesem Vortrag erläutert.

Zwischengeschoß
Zeitschriften total digital
(ZG, Kaffee-Ecke)
Viele Zeitungen und Zeitschriften gibt es nicht nur in Papierform sondern auch digital. Meist sind die frei nutzbaren Seiten aber beschränkt. Nicht so in der Digitalen Bibliothek. Hier finden Sie 33 Zeitschriften mit vielen Themen von Auto bis Wirtschaft.

1. Obergeschoß
14 -20 Uhr
Wenn das Lesen schwerer fällt
(beim Vorlesegerät)
Mit schlechter werdenden Augen wird das Lesen immer mühsamer. Dank technischer Unterstützung müssen Sie Ihr Hobby nicht aufgeben.

14:00-20:00
Suchen & Finden im Onlinekatalog
(beim OPAC)
Wer blickt da noch durch? Ob von zu Hause aus, unterwegs am Smartphone oder in der Bibliothek - die Literatursuche ist unsere Leidenschaft! Recherchieren und Diskutieren - genau das können wir doch gemeinsam machen! Also, wie wär‘s wenn Sie in den Wissensturm kommen und mit uns in die Bibliothekswelt eintauchen.

14 -20 Uhr
Auf in die dritte Dimension
(Natur&Technik)
Drucken ist längst nicht mehr auf Papier beschränkt. Wir zeigen Ihnen die Möglichkeiten des Druckens in 3D. Ob Figuren oder Ersatzteile aus Kunststoff - viele Anwendungen sind denkbar. Diskutieren Sie mit dem Experten Andreas Topf.

14 Uhr, 15 Uhr, 16 Uhr und 17 Uhr
BILDERBUCHKINO in mehreren Sprachen
(Arbeitsräume 4+5)
Kinderbücher und Jugendbücher werden mit digital animierten Bildern und Texten in deutscher, englischer, französischer, türkischer und arabischer Sprache präsentiert. Vorzüglich geeignet zum Deutsch- und Fremdsprachenlernen.

18:00-19:30
Lesen mit Pfiff und Esprit
(Multifunktionsraum 0102)
Präsentation anderer Formen sowie digitaler Formate des Lesens: Vortrag mit Medienbeispielen. Wie kann man Lesen spannend gestalten, Bücher für Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 18 Jahren interessant machen und dabei unterschiedliche LeserInnengruppen ansprechen?

2. Obergeschoß
Drohnenflug - Die Bibliothek aus einem anderen Blickwinkel
(Belletristik, Leseterrasse)
Raphael Portugal, Drohnenflugspezialist, zeigt die Bibliothek aus einem anderen Blickwinkel! Erleben und bestaunen Sie eine Flugvorführung aus der Nähe! Im Anschluss erklärt er die Handhabung und Steuerung von Drohnen.

Finde deinen Weg mit unseren Beebots
(Kinder- und Jugendbibliothek)
Hier lernen Kinder spielerisch den ersten Umgang mit einfachem Programmieren. Beebots ermöglichen Kindern bereits ab dem Kindergartenalter einfache logische Aufgabenstellungen zu meistern. Spaß und Begeisterung kommen dabei nicht zu kurz.

LittleBits - Schaltkreise bauen für AnfängerInnen
(Belletristik)
Baue mit magnetischen Bausteinen Schaltkreise (wie Mini-Ventilator, Wecker...), und gewinne dadurch erste Einblicke in die elektronischen Anwendungen in unserem Alltag.
Elektrotechnik für junge TüftlerInnen ab circa 8 Jahren.

14 - 20 Uhr
Hoch hinaus in der 3D Malwelt
(Kinder- und Jugendbibliothek, Garderobe)
Du möchtest in wenigen Minuten ein dreidimensionales Kunstwerk erschaffen oder Bilder ausmalen, um sie im Erdgeschoß zum Leben zu erwecken? Dann komm bei uns vorbei und entdecke das Neueste aus der kreativen Malwelt.

14 -20 Uhr
Lebendige Bilderbücher
(Kinder- und Jugendbibliothek)
Zu vielen Bilderbüchern gibt es spannende Apps, die die Figuren lebendig machen. Probieren Sie es auf unserem iPad einfach aus.

14 - 15:45 Uhr
MakeyMakey
(Kinder- und Jugendbibliothek)
Kinder - schrill! Musik?

Gesamte Bibliothek
QR-Code-Bibliotheksrallye
(an allen Informationstheken)
Lösen Sie die Aufgaben bei unserer digitalen Schnitzeljagd. Sie benötigen dazu nur Ihr Smartphone! Alle TeilnehmerInnen, die das Rätsel richtig lösen, gewinnen eine Halbjahreskarte der Stadtbibliothek Linz!

Programm zum Tag der digitalen Bibliothek als Download (PDF | 2,71 MB)
Kontakt
Wissensturm
Stadtbibliothek Linz
Kärntnerstraße 26
4020 Linz
Fax:+43 732 7070 4547