Public Space Server Linz

Der Public Space Server ist ein Projekt der Stadt Linz im Rahmen des Wissensraum Linz. Ziel des Projektes ist es, den BürgerInnen einen werbefreien und nicht willkürlich zensierten Internetspeicher zur Verfügung zu stellen.
Der Public Space Server bietet also für alle LinzerInnen einen kostenloser Webserver, an dem sich jeder/jede anmelden kann und so „ein Stück“ gratis Internet bekommt.

Leistungen

Die Leistungen des Public Space Servers sind umfangreich. Der Speicherplatz kann als Online-Festplatte genutzt werden oder ein eigener Webauftritt kann damit umgesetzt werden.

Die erweiterten Einstellungen des Webspeichers bieten die Möglichkeit aus den vorkonfigurierten Programmen auszuwählen oder ihre eigene gewünschte Applikation zu installieren.

Neben dem Speicher erhalten Sie weitere Leistungen wie eine eigene Domain nach dem Muster wunschname.public-linz.at, eine E-Mail-Adresse wie zum Beispiel wunschname@public-linz.at  die sie über Webmail von überall abrufen aber auch in Ihr E-Mail-Programm integrieren können.

5 GB Datenspeicher und die Möglichkeit SQL Datenbanken selbst zu erstellen und zu verwalten runden das Angebot ab.

Schritt für Schritt Anleitung zum eigenen WEBSPACE und WEBMAIL im PUBLIC SPACE SERVER

Der erste Schritt zum eigenen Webauftritt ist die Anmeldung auf dieser Seite. Die einzigen Voraussetzungen sind ein Hauptwohnsitz in Linz und ein Mindestalter von 14 Jahren. Kosten entstehen für die User keine.

  • Füllen Sie im Formular alle Felder die mit * gekennzeichnet sind aus. Danach noch den AGB zustimmen und auf weiter klicken.
  • Geben Sie nun nochmals die Emailadresse ein, welche im Anmeldeformular verwendet wurde, und klicken Sie auf weiter.
  • Sie bekommen eine Übersicht aller ihrer eingegebenen Daten, die Sie bitte kontrollieren und gegebenenfalls korrigieren, indem Sie auf zurück klicken. Ist alles korrekt klicken Sie auf Senden. Somit ist ihre Anmeldung abgeschlossen.
  • Zum Schluss können Sie ihren Antrag ausdrucken und finden in dieser Übersicht auch ihre Registrierungseingangsnummer.
  • Sobald ihr Antrag bearbeitet wurde erhalten Sie eine Email mit ihren Anmeldedaten. Bitte auch den Spamordner kontrollieren, sofern Sie die Email nicht bekommen haben.
    Der Loginname besteht aus einem x und 10 Zahlen. Bitte beachten Sie, dass dieser nicht geändert werden kann und das x klein geschrieben ist.

Erste Anmeldung im Webspace

 

  • Sie bekommen kein zufällig generiertes Passwort zugewiesen sondern fordern über die Funktion „Passwort vergessen“ einen Link zum erstellen ihres Passwortes an.

 

 

  • In der „Passwort zurücksetzen“ Maske wählen Sie die Option „Benutzername“ aus und geben ihren Loginnamen ein.
  • Sie erhalten eine Email mit einem Link zum Zurücksetzen des Passworts. Bitte beachten Sie, dass bei Passwörtern zwischen Groß- und Kleinbuchstaben unterschieden wird (mögliche Fehlerquellen: „i“ und „I“, „l“ und „L“)

Wichtig – das Passwort muss als sehr sicher eingestuft sein damit es akzeptiert wird.

  • Nachdem Sie ein Passwort gewählt haben, erscheint wieder die Anmeldemaske. Melden Sie sich an um zu überprüfen, ob ihre Daten stimmen.

Nun haben sie es geschafft und können in Ihrem Webspace, im Public Space Server, loslegen.

Erste Anmeldung im Webmail

  • Sofern Sie noch in ihrem Webspace angemeldet sind melden Sie sich bitte ab. Es erscheint wieder die Anmeldemaske, wenn nicht benutzen Sie folgenden Link https://login.public-linz.at.
  • Erneut klicken Sie auf „Passwort vergessen“. Diesmal setzen Sie im Feld E-Mail-Adresse die ihnen zugewiesene Adresse laut Email ein - *@public-linz.at
  • Sie erhalten eine Email mit einem Link zum Zurücksetzen des Passworts.

Wichtig: Vergeben Sie ein anderes Passwort als beim Webspace!

Es gelten dieselben Sicherheitsrichtlinien wie zuvor.

Nun melden Sie sich mit der Emailadresse und dem dazugehörigen Passwort an. Sie befinden sich in ihrem Webmail und können beginnen Emails zu verschicken.