Medientipps November 2025
Belletristik
Susan Barker: Old Soul
Jake und Mariko verpassen in Osaka ihren Flug. Obwohl einander fremd, entdecken sie beim gemeinsamen Abendessen eine erschreckende Gemeinsamkeit. Beide haben einen geliebten Menschen unter den exakt gleichen unheimlichen Umständen verloren: Jakes beste Freundin und Marikos Zwillingsbruder begegneten in den Tagen vor ihrem Tod einer geheimnisvollen Fotografin. Jake ist nun überzeugt, dass diese Fotografin etwas mit dem Tod seiner Freundin zu tun hat und begibt sich auf ihre Spur.
Gaea Schoeters: Das Geschenk
Afrika trifft Deutschland: Als Reaktion auf das von der deutschen Bundesregierung beschlossene Einfuhrverbot für Jagdtrophäen schenkt Präsident Tebogo aus Botswana Deutschland 20.000 Elefanten. Diese tauchen nach und nach im Bundesgebiet auf und verursachen ein gehöriges Chaos. Abhilfe soll ein eigens geschaffenes Ministerium schaffen. Doch kaum werden vom Ministerium die ersten Probleme gelöst tauchen neue auf. Invasive Pflanzen entwachsen aus Samen im reichlich vorhandenen Elefantendung …
Das Geschenk im Online-Katalog (Externe Website: neues Fenster)
Max Goldt: Aber?
Es sind scheinbar banale Alltagsbeobachtungen die Max Goldt in zwanzig kurzen Texten genussvoll ausweidet. Klug, dosiert und mit einer gehörigen Portion (schwarzen) Humors entlarvt er in seinen Betrachtungen das Gewöhnliche und entdeckt darin allerhand Absurdes. Die dafür notwendige Boshaftigkeit wird pointiert mitgeliefert.
Kinder- und Jugendbibliothek
Lindgren, Astrid: Adventskalender-Geschichten mit Pippi, Michel und den Kindern aus Bullerbü
Jeden Tag eine weihnachtliche Geschichte von Astrid Lindgren – so wird das Warten auf das Fest versüßt. Denn wer würde nicht gern mit Pippi Langstrumpf den Weihnachtsbaum plündern oder mit Michel und Ida im verschneiten Lönneberga spielen? Kurze Geschichten zum Vorlesen und erstem Selberlesen!

Disney, Walt: Tiggers großes Durcheinander
Im Tonieplay-Spiel „Tiggers großes Durcheinander“ erleben Kinder ab 3 Jahren ein lustiges Abenteuer mit Winnie Puuh und seinen Freunden. Die Kinder können dabei helfen, verlorene Dinge mithilfe des beiliegenden Bilderbuchs wiederzufinden und schalten dabei neue Geschichten, Lieder und Überraschungen frei. Zum Spielen wird die neue Toniebox 2 sowie der Tonieplay-Controller benötigt!
Tiggers großes Durcheinander im Online-Katalog (Externe Website: neues Fenster)
Audiovisuelle Medien

Ich und der Herr Direktor: 1 DVD-Video (circa 82 min)
Der etwas tolpatschige Lagerverwalter Norman (Norman Wisdom) arbeitet in einem Londoner Warenhaus. Er hat sich in Sally Wilson (Lana Morris) verliebt, die ebenfalls dort beschäftigt ist. Die Frau weiß jedoch nichts von ihrem Glück. Es scheint auch, dass es dazu nicht kommt, denn nachdem Norman seinen neuen Chef Freeman (Jerry Desmonde) verärgert, wird er entlassen. Als er das Geschäft verlassen will, hilft er einer älteren Frau namens Miss Bacon (Margaret Rutherford), deren Koffer zu tragen. Er weiß nicht, dass sie eine Ladendiebin ist und es sich dabei um Diebesgut handelt. Freeman beobachtet den hilfsbereiten Ex-Mitarbeiter und stellt ihn daraufhin wieder ein. Damit ist das Chaos perfekt ...
1 DVD-Video (circa 82 min) im Online-Katalog (Externe Website: neues Fenster)

Uhudler-Verschwörung - ein Stinatz Krimi: 1 DVD-Video (circa 90 min)
Als der Uhudler-Bauer Alois Fabsits (Heinz-Arthur Boltuch) tot in seinem Weinkeller aufgefunden wird, deutet alles auf einen tragischen Gärgas-Unfall hin. Die vielen Einsatzfahrzeuge machen Inspektor „Schiffi“ Sifkovits (Thomas Stipsits), der eigentlich seinen freien Tag hat und Zeit mit Mama Baba (Erika Deutinger) verbringen sollte, neugierig. Auf keinen Fall einmischen, heißt es von seinem Chef in Eisenstadt, doch Sifkovits wittert ein Verbrechen und tut, was er tun muss – ermitteln natürlich!
1 DVD-Video (circa 90 min) im Online-Katalog (Externe Website: neues Fenster)
Gesellschaft und Geschichte
Boas, Simon: Was dicke Bücher und grüne Bananen mit dem Tod zu tun haben
Beim Autor wird mit 46 Jahren unheilbarer Krebs diagnostiziert. Er ist entschlossen, so zu sterben, wie er gelebt hat – optimistisch, mit dem Glauben an das Gute in den Menschen. Deshalb geht es in seinem Buch nicht nur um das gute Sterben, vielmehr ist es eine Hymne an das Leben. Damit hilft er uns allen, uns auf die wirklich wichtigen Dinge zu besinnen und dem Tod den nötigen Platz im Leben einzuräumen.
Evelyn Höllrigl Tschaikner: The daily feminist - 199 konkrete Handlungstipps für Gleichberechtigung im Alltag
Fundiert und unterhaltsam zeigt die Autorin, was kleine Gesten, alltägliche Handlungen und leicht umsetzbare Strategien bewirken können. Fragwürdige Sprach- und Schönheitsnormen bis hin zu gravierenden Ungerechtigkeiten in Medizin oder Sexualität, kann mit diesen Anleitungen dagegengehalten werden. Es ist eine Form der Revolution im Kleinen.
Natur, Technik und EDV
Ambra Edwards: Botanische Gärten - die schönsten Pflanzenparadiese der Welt
In diesem opulenten Bildband nimmt die mehrfach ausgezeichnete Journalistin und Gartenhistorikerin Ambra Edwards Sie mit auf eine Reise zu den schönsten botanischen Gärten der Welt. Diese besonderen Orte sind mehr als nur ein Paradies für Naturfreunde. Mit ihren Sammlungen seltener und bedrohter Pflanzen sind sie auch wichtige Forschungsstätten und leisten einen wertvollen Beitrag zum Erhalt unserer Flora und der Biodiversität.
Deyan Sudjic: Analog - zeitlose Technik
Musik hören, Filme ansehen oder Fotos machen wie früher - die analoge Renaissance ist in vollem Gange. Plattenspieler, Kameras, Schreibmaschinen, Uhren - analoge Objekte, die zu ihrer Zeit die Kommunikation, die Unterhaltung und den kreativen Ausdruck revolutionierten, werden heute wiederentdeckt. Dieses Buch ist nicht nur ein inspirierender Leitfaden für Analogliebhaber, Designer und Sammler, sondern auch eine faszinierende Kulturgeschichte von Alltagsgegenständen, die Generationen überbrücken und die Zeit überdauern.
Analog - zeitlose Technik im Online-Katalog (Externe Website: neues Fenster)
Medizin und Sport
Dr. med. Michael Lehnert: Haltung gut, alles gut
Unser moderner Alltag – ständiges Sitzen, Handygebrauch, Dauerstress – überfordert unseren Körper. Die Folge: Verspannungen, Schmerzen, eingeschränkte Beweglichkeit. Der Orthopäde Dr. med. Michael Lehnert zeigt, wie Sie Warnsignale frühzeitig erkennen und gezielt gegensteuern. Ob Handynacken, Bandscheibenprobleme oder Verspannungen – Lehnert erklärt Ursachen und gibt praktische Tipps. Werden Sie aktiv – für ein schmerzfreies Leben!
Haltung gut, alles gut im Online-Katalog (Externe Website: neues Fenster)
Prof. Dr. med. Lars Wojtecki, Dr. rer. nat. Celine Cont: Demenz
Demenz beginnt oft unauffällig – mit Vergesslichkeit oder Orientierungslosigkeit. Für Erkrankte bedeutet das häufig Angst vor dem Verlust der Selbstständigkeit, für Angehörige eine neue Rolle mit großen Herausforderungen. Doch es gibt Unterstützung: Die Experten Prof. Dr. Lars Wojtecki und Celine Cont erläutern die verschiedenen Demenzformen wie Alzheimer oder Lewy-Körper-Demenz und stellen aktuelle Therapien vor – von Medikamenten über Gedächtnistraining bis hin zu digitaler Hilfe. Mit Bewegung, Ernährung und gezielter Alltagsgestaltung lässt sich die Lebensqualität deutlich verbessern. Ziel ist es, möglichst lange aktiv und selbstbestimmt zu leben.
Haushalt und Wohnen
Annabel Karmel: Fingerfood, Snacks & Co. 90 Beikost-Rezepte für Babys & Kleinkinder.
Fingerfood für Babys hört sich erstmal nach Schlachtfeld in der Küche an – und klarerweise sieht der Tisch nach dem Essen auch ein bisschen so aus. Aber wie wir in diesem Buch erfahren, ist Fingerfood mehr als bloß Essen. Es ist Training für die Hand-Auge-Koordination, die Sinne – Sehen, Fühlen, Schmecken, Riechen und Hören – werden angeregt und dadurch ein gesundes Essverhalten entwickelt. Die vielfältigen Rezepte machen es einem leicht, etwas Passendes zu finden. Bei Blumenkohl-Kartoffelküchlein, Omelett-Röllchen mit Spinat und Käse oder Hähnchen-Brokkoli-Röstis möchte man am liebsten gleich mitsnacken und macht auch älteren Kindern die Teller und Brotdosen bunter und abwechslungsreicher.
Celina Hruschka: Backen. Feiern. Genießen. Kreative Backideen für alle Feste und Anlässe.
Ein wunderschön gestaltetes Backbuch voller kreativer Ideen für jede Jahreszeit! Ob Herbstfest, Weihnachten, Ostern oder Geburtstagsfeste – für jeden Anlass sind Inspirationen dabei. Es gibt Rezepte für Herzhaftes, Süßes und auch kleine Geschenke und Mitbringsel. Kräutertaschen mit Sauerrahmdip, Carrot-Cake-Schnecken, Herbst-Flammkuchen oder würzige Kartoffel-Bier-Küchlein machen sofort Lust, in der Küche loszulegen und ein Fest zu feiern!
Wirtschaft
Robert Holzmann: Falkenflug - hinter den Kulissen der Geldpolitik
Was passierte während der Weltwirtschaftskrise? Welchen Einfluss hatte die negative Zinspolitik? Wie kommt eine Gesellschaft aus der Rezession? In diesem Buch gibt der ehemalige Gouverneur der Österreichischen Nationalbank Robert Holzmann Einblicke in seine Karriere und das Wesen der Geldpolitik
Falkenflug - hinter den Kulissen der Geldpolitik im Online-Katalog (Externe Website: neues Fenster)
Geografie
Christoph Koca: Salzburg zum Staunen - Superlative, Originale, Entdeckungen
Salzburg von einer ganz besonderen Seite entdecken, mit Insiderwissen von Christoph Koca. Mit "Salzburg zum Staunen" eröffnen sich ganz neue Seiten einer uns vermeintlich bekannten Stadt, gespickt mit historische Anekdoten, architektonische Kuriositäten und skurrilen Schauplätzen der Vergangenheit. Ein Buch für alteingesessene Salzburgkenner:innen und alle, die Städte gern auf Wegen abseits der Touristen-Hot-Spots kennenlernen.
Kultur und Kreativität
Dawn Hoskin: Eine kurze Geschichte der queeren Kunst - ein Überblick Kunstrichtungen, Werke, Themen und Wendepunkte
Queere Kunst war immer Bestandteil der Kunstgeschichte. Die britische Kuratorin Dawn Hoskin leistet mit diesem Buch einen wichtigen Beitrag zu ihrer Sichtbarkeit. Dabei formuliert die Autorin die Begriffserklärungen und Werkinterpretationen prägnant und zugänglich und greift Themen und Wendepunkte heraus, die zum besseren Verständnis beitragen. Es sind also keine Vorkenntnisse für die Lektüre nötig – jede*r Leser*in ist eingeladen, die vielen Facetten queerer Kunst zu entdecken.
Sprachen

Percival Everett: Dr. No
Dr. No is a wildly mischievous novel from one of our most inventive, provocative, and productive writers. That it is about nothing isn’t to say that it’s not about anything. In fact, it’s about villains. Bond villains. And that’s not nothing.

Isabel Allende: Mi nombre es Emilia del Valle
In ihrem neuesten Roman erzählt Isabel Allende die Geschichte einer jungen Frau im späten 19. Jahrhundert und lässt dabei Persönliches und Politik aufeinanderprallen. Allendes Heldin, Emilia del Valle, wird 1866 in San Francisco als Tochter einer irischen Nonne und eines chilenischen Aristokraten geboren und entdeckt rasch das Schreiben als ihre große Leidenschaft. Ein Bildungsroman über Herkunft, Selbstbehauptung und das Schreiben als Rettung. In spanischer Originalsprache.
Mi nombre es Emilia del Valle im Online-Katalog (Externe Website: neues Fenster)