Das KlimaEck soll wachsen!
Kickoff-Veranstaltung am 29. September
Seit Sommer 2023 entsteht in der Stadtbibliothek Wissensturm das neue „KlimaEck“: ein Bereich für Besucher*innen, in dem Medien und Materialien zum Thema Klimaschutz und nachhaltige Lebensweise zu finden sind. Doch das ist erst der Anfang – das KlimaEck soll wachsen!
Über das Jahr 2024 wird sich das KlimaEck zu einer belebten Zone entwickeln - zu einem Treffpunkt, der am Thema interessierte Personen und Linzer Initiativen zusammenbringt. Das KlimaEck wird zu einer Plattform für Vernetzung, Austausch und Kooperation. Es bietet den nötigen Raum, Veranstaltungsformate wie Werkstätten, Diskussionsrunden, Vorträge oder kleine Ausstellungen in analoger oder digitaler Form zu Nachhaltigkeitsthemen zu präsentieren und umzusetzen.
Als öffentlicher Ort möchte die Stadtbibliothek bei der Entwicklung des neuen KlimaEcks interessierten Personen Partizipation ermöglichen. Bis 19. September gab es daher die Möglichkeit sich mit konkreten Ideen zu beteiligen:
- Für welche (neuen und bereits bestehenden) Events und Formate kann das KlimaEck der Stadtbibliothek ein geeigneter Ort sein?
- Wie kann das KlimaEck Personen und Initiativen beim Vernetzen zu den Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit in Linz unterstützen?
- Welche Ausstattung ist dafür wichtig, wie kann das KlimaEck dafür passend gestaltet sein?
Im Stil eines Barcamps entwickeln wir gemeinsam mit den einreichenden Privatpersonen, Vereinen, Initiativen und Expert*innen einen Abend lang die Zukunft des KlimaEcks.
Wir freuen uns schon auf den regen Austausch und werden über die Ergebnisse des Kick-Off-Events auf dieser Seite berichten.
Das Projekt KlimaEck wird gefördert vom KlimaFonds der Stadt Linz und ist eine Kooperation mit dem Klimabündnis Oberösterreich.
Weitere nachhaltige Services der Stadtbibliothek
Linzrad: Lastenräder-Verleih
Leihen Sie in der Stadtbibliothek im Neuen Rathaus, im Wissensturm, in Dornach/Auhof, in Pichling oder in Auwiesen eines von fünf unterschiedlichen Lastenfahrrädern aus. Mit einer Bibliothekskarte ist das kotenlos möglich!
Alle Informationen zum Lastenrad-Verleih
Handysammelbox
Im 1. OG der Stadtbibliothek im Wissensturm können Sie alte Handys, Ladegeräte, MP3-Player, Digitalkameras, Spielkonsolen und Co. abgeben. Die Weiterverarbeitung übernimmt das Recycling-Unternehmen UFH, das einen Euro pro Gerät an das Jane Goodall Institute Austria zur Erhaltung der Lebensräume von Schimpansen spendet.
Silberscheiben: CDs und DVDs entsorgen
Im Foyer des Wissensturms können Sie in drei Containern alte CDs und DVDs, Hüllen und dazugehöriges Papier entsorgen. Das gemeinsame Projekt unter dem Namen "Silberscheiben" der Stadtbibliothek und der Linz AG dient zur Wiederverwertung von CDs und DVDs. Inzwischen wurden schon viele Kilogramm Material gesammelt!
Dingelei(h) - die Bibliothek der Dinge
Mit einer Bibliothekskarte können Sie kostenlos praktische Alltagsgegenstände im Wissensturm ausleihen. So sparen Sie Platz und Geld und können unkompliziert Neues ausprobieren.
Alle Informationen zur Dingelei(h)