CH-Q System - Von der Anerkennung von Kompetenzen zur Validierung

Die Volkshochschule Linz hat im Zeitraum 2012 bis 2014 an einer Lernpartnerschaft des europäischen Programms „Grundtvig – Lebenslanges Lernen“ teilgenommen:
Dieses Grundtvig-Projekt  „CH-Q-System - Von der Anerkennung von Kompetenzen zur Validierung“ basiert auf dem Schweizer CH-Q Kompetenzmanagement-Angebot. Europaweit ist die Anerkennung von informellem Wissen ein Thema. Dazu benötigt man geeignete Instrumente. Das CH-Q Verfahren ist eines der bewährtesten (seit 1999).
Im Projekt ging es um den Stand der Anerkennungsmöglichkeiten in den jeweiligen Partnerländern. Das ist wichtig, weil EU-weit eine Vergleichbarkeit der Ausbildungen und Berufe angestrebt wird. (Nationale Qualifikationsrahmen). Österreich liegt bei diesem Thema im guten Mittelfeld.
Ein weiteres Ziel im Projekt war der Austausch über Erfahrungen und Praxis derartiger Instrumente. In zahlreichen Treffen mit ExpertInnen und Betroffenen wurden die besten Modelle vorgestellt.

Über das Ergebnis unserer Lernpartnerschaft informiert folgende Broschüre:

CH-Q SYSTEM: From Valuation to Validation of Competencies (PDF, 11,3 MB) (neues Fenster)

Unsere Projektpartnerorganisationen:

NORA-Gender Information Centre (Projektkoordination) (neues Fenster)

Association CH-Q - Swiss Qualification Programm for Career Developement (neues Fenster)

ZARABINA asbl. - Initiativen fir Fraë (neues Fenster)

Weitere Informationen zum Thema Kompetenzmanagement oder CH-Q beantworten gerne Renate Spitzbart:  renate.spitzbart@mag.linz.at.


Angebote der Volkshochschule Linz zum Thema Kompetenzmanagement

 

EU-Flagge mit Text 'Programm lebenslanges Lernen'

 

         Schriftzug: oead, Nationalagentur Lebenslanges Lernen


Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung (Mit­teilung) trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.

Leitfaden "Berufsreifeprüfung und Studienberechtigungsprüfung"