Medientipps April 2025
Belletristik
Verena Dolovai: Dorf ohne Franz
Es sind die 60er Jahre in denen Maria auf einem Bauernhof in einem kleinen Dorf aufwächst, gemeinsam mit ihren Brüdern Josef und Franz. Der Alltag ist rau, besonders für Maria. Während die beiden Brüder als Erwachsene jeweils ihren eigenen Weg finden, der eine im Dorf, der andere sehr, sehr weit entfernt, bleibt Maria zeitlebens zerrissen zwischen Anpassung und Sehnsucht. Mittellos und in Abhängigkeiten gefangen erfüllt sie die Erwartungen. Als eines Tages ihr alkoholkranker Ehemann regungslos am Boden liegt, ergreift sie die sich bietende Chance und verlässt Hals über Kopf das Dorf.
Dorf ohne Franz im Online-Katalog (Externe Website: neues Fenster)
Éliette Abécassis: Bevor wir uns vergessen
Zwei sehr alte Menschen, Alice und Jules, treffen sich wie zufällig auf einer Bank im Jardin du Luxembourg in Paris. Sie sprechen wie Fremde miteinander und als Jules aufsteht und den Park verlässt, hat Alice Tränen in den Augen. Dieser Roman dreht die Zeit zurück. Schritt für Schritt erzählt er die Geschichte von Alice und Jules, es ist eine gemeinsame Geschichte, und sie hat genau dort, auf dieser Bank im Jardin de Luxembourg, vor 60 Jahren begonnen.
Bevor wir uns vergessen im Online-Katalog (Externe Website: neues Fenster)
Tríona Walsh: Nachtwald
Sechs Monate lang hat Lizzie ihre Familie nicht gesehen. Doch nun ist es so weit, die Familie fährt für ein Wochenende nach Westirland, um im Anwesen Butler Hall die Hochzeit von Lizzies Mutter mit George nachzufeiern. Doch Butler Hall ist düster, liegt mitten im Wald und kann nur zu Fuß erreicht werden. Und – was niemand ahnt, sie sind nicht die einzigen Gäste, noch jemand findet den Weg nach Butler Hall, jemand, der nicht einfach wieder gehen wird.
Nachtwald im Online-Katalog (Externe Website: neues Fenster)
Kinder- und Jugendbibliothek
Kawamura, Yayo: Meine kleine Babywelt - Tiere
Es gibt Nachschub an Lieblingsbüchern für unsere kleinsten Leser*innen! Die starken Kontraste und kräftigen Farben der Tierbilder sind abgestimmt auf das Sehvermögen von kleinen Kindern ab ca. 1 Monat. Auf dicken Kartonseiten können spannende Themen wie „Tiere“, „Zuhause“, „Fahrzeuge“ und „Gute Nacht“ entdeckt werden.
Meine kleine Babywelt - Tiere im Online-Katalog (Externe Website: neues Fenster)
Sternbaum, Nico: Such den Osterhasen
Der Osterhase hat dieses Jahr besonders viel zu tun und kann ein bisschen Hilfe sehr gut gebrauchen. In diesem Oster-Mitmachbuch können Kinder ab zwei Jahren durch Schütteln, Schaukeln, Pusten und Klopfen die Ostereiersuche retten.
Such den Osterhasen im Online-Katalog (Externe Website: neues Fenster)
Audiovisuelle Medien

Der schöne Sommer: 1 DVD-Video (circa 111 min)
Turin, 1938. Für Ginia, die gerade vom Land in die Stadt gezogen ist, scheint die Zukunft unendlich viele Möglichkeiten zu bieten. Wie alle Mädchen in ihrem Alter will sie sich verlieben und beginnt eine Beziehung mit einem jungen Maler, bis sie die wunderschöne Amelia (Deva Cassel) kennenlernt . Amelia führt Ginia in die Künstlerkreise der Turiner Bohème und die beiden kommen sich näher. Den Amelia ist anders als alle, die Ginia bisher kennenlernte. Sie ist aufreizend sinnlich. Ein Abenteuer. Hin- und hergerissen zwischen Pflichtgefühl und der Entdeckung eines Begehrens, das sie verwirrt, wird Ginia von ihren Gefühlen für Amelia überwältigt. Während ihres „schönen Sommers“ gibt sie sich endlich ihren Gefühlen hin und findet den Mut, sie selbst zu sein.
1 DVD-Video (circa 111 min) im Online-Katalog (Externe Website: neues Fenster)

Joan: 2 DVD-Videos (circa 300 min)
Joan, die sich hingebungsvoll um ihre sechsjährige Tochter kümmert, ist in einer gewalttätigen Beziehung mit dem kriminellen Gary gefangen. Als Gary auf der Flucht ist, ergreift Joan die Gelegenheit, ein neues Leben für sich und ihre Tochter aufzubauen. Unter neuen Identitäten und mit neuen Bekanntschaften wird Joan zu einer meisterhaften Juwelendiebin. Sie begibt sich auf eine aufregende Reise, bei der sie bis an ihre Grenzen geht, angetrieben von dem Wunsch, für ihre Tochter zu sorgen und ein sicheres Zuhause für sie beide zu schaffen.
2 DVD-Videos (circa 300 min) im Online-Katalog (Externe Website: neues Fenster)
Gesellschaft und Geschichte
Niko Kappe: Generation TikTok - keine Angst vor Social Media und KI
Social Media macht Kinder und Jugendliche krank und zerstört ihre sozialen Kompetenzen. Die Liste an Vorwürfen gegen das Smartphone ist lang. Doch ist daran etwas dran? In diesem Ratgeber für eine entwicklungsfördernde Erziehung räumt der Autor mit Vorurteilen gegenüber den sozialen Medien auf. Stattdessen macht er vor allem deutlich: Skepsis gegenüber neuen Technologien ist kein neues Phänomen, ganz im Gegenteil!
Susanne Schmidt: Midlife Crisis - von den feministischen Ursprüngen eines Männer-Klischees
Der Begriff Midlife-Crisis hat feministische Ursprünge. Bekannt machte ihn die New Yorker Journalistin Gail Sheehy (1976) um der zunehmenden Unzufriedenheit von Frauen mit ihrer Mutter- und Hausfrauenrolle einen Namen zu verleihen. Susanne Schmidt erzählt den packenden wissenschaftshistorischen Krimi von der patriarchalen Vereinnahmung eines Konzepts, das der Frauenbewegung entstammt, und lädt zu einer Rückbesinnung auf das emanzipatorische Potenzial der Midlife-Crisis ein.
Natur, Technik und EDV
Benedikt Bösel: Rebellen der Erde - wie wir den Boden retten – und damit uns selbst!
Trockene Böden, Extremwetterereignisse, Ernteausfälle. Diese Themen betreffen nicht nur die Landwirtschaft, sondern jede und jeden von uns! Die Bedeutung des Bodens ist dabei zentral, denn nur auf fruchtbaren Böden wächst unsere Nahrung. Mit Neugier und Entdeckergeist machten sich Benedikt Bösel und sein Team auf die Suche nach alternativen Landnutzungsmodellen und längst verloren gegangenem Wissen, und zeigen uns Wege auf, wie Landwirtschaft auch in Zukunft noch funktionieren kann.
Thomas de Padova: Quantenlicht - das Jahrzehnt der Physik 1919–1929
Zum Jahr der Quantentheorie 2025 erzählt Thomas de Padova eine lebendige Geschichte über den Ursprung der Quantenphysik vor hundert Jahren und lässt uns dabei in die schillernde Welt der 1920er-Jahre eintauchen. Die vier Protagonisten sind Max Planck, Albert Einstein, Niels Bohr und Werner Heisenberg, die sich in diesem Buch auf der Suche nach Antworten begegnen und eine neue Wissenschaft entstehen lassen, die die Grenzen der Vorstellungskraft sprengt.
Quantenlicht - das Jahrzehnt der Physik 1919–1929 im Online-Katalog (Externe Website: neues Fenster)
Medizin und Sport
Dr. med. Andreas Weins: Neurodermitis endlich im Griff - wenn Kinderhaut juckt, brennt und Hilfe braucht ; die besten Tipps vom Kinderhautarzt
Von Neurodermitis betroffene Kinder und deren Eltern haben oft schon einen langen Leidensweg hinter sich. Juckende Haut und schlaflose Nächte rauben allen beteiligten Energien. Kinderhautarzt Dr. Andreas Weins kennt die unterschiedlichen Einflussfaktoren und gibt mit viel Einfühlungsvermögen Tipps und Hilfestellungen für seine kleine Patienten.
Anne Kahlisch Markgraf: Tiergestützte Interventionen für Menschen mit Demenz
Menschen mit Demenz zu erreichen ist eine große Herausforderung. Mit Tieren kann es gelingen sie in ihrer Welt abzuholen und positive Gefühle zu wecken. Mit anschaulichen Beispielen erklärt die Autorin wie man Hunde, Katze, Kaninchen … im Umgang mit demenzkranken Menschen einsetzen kann und was diese in unterschiedlichen Demenzstadien bewirken. Ein ideales Buch für den Einstieg in dieses Thema
Haushalt und Wohnen
Nini Nagele: Österreichische Tapas
Tapas einmal anders – 90 kreative Rezepte aus der österreichischen Küche im Tapas-Format! Sie planen einen geselligen Abend, einen gemütlichen Brunch oder eine ausgefallene Jause? Mit den Köstlichkeiten in diesem Buch sind Sie für alle Fälle gewappnet! Die Vielfalt der Gerichte ist riesig und man staunt, was man alles als Fingerfood servieren kann! Die Rezepte selbst sind übersichtlich beschrieben und mit einem ansprechenden Foto ergänzt. Am besten sucht man sich einige Rezepte aus, organisiert ein paar Gäste und kocht los!
Österreichische Tapas im Online-Katalog (Externe Website: neues Fenster)
Gabriele Berg: 30 Pflanzen pro Woche - Das Kochbuch für ein langes gesundes Leben: Rezepte, die das Darm-Mikrobiom stärken
„Anstiftung zur Abwechslung“ – besser könnte Katharina Seiser ihr Vorwort kaum beginnen. 30 Pflanzen pro Woche klingt zuerst sehr anspruchsvoll, aber wenn man sich etwas genauer damit beschäftigt und auch offen für Neues ist, dann ist es gar nicht so schwer, auf diese Anzahl zu kommen. Im ersten Teil des Buches erläutern die beiden Wissenschaftlerinnen Theresa Rathmann und Gabriele Berg anschaulich, wie eine vielfältige pflanzenbasierte Ernährung unser Mikrobiom stärkt und dadurch das Immunsystem positiv beeinflusst. Die Rezepte im anschließenden Teil stammen teils von Katharina Seiser selbst bzw. verschiedenen renommierten Köch*innen. Die Gerichte sind in kalt, warm und süß unterteilt – so hat man sehr schnell die passende Kategorie für sich gefunden. Bei jedem Rezept ist auch die Anzahl der verwendeten Pflanzen gut sichtbar vermerkt. Damit und mit der beigelegten Liste hat man schnell einen Überblick, wie vielfältig die eigene Ernährung schon ist und wo es noch Steigerungsmöglichkeiten gibt. Ein gut durchdachtes inspirierendes Kochbuch, das motiviert, mehr auf seine pflanzliche Ernährung zu achten!
Wirtschaft
Prof. Dr. Claas Lahmann: Wie Arbeit glücklich macht - und wann man darüber nachenken sollte, den Job zu wechseln
Arbeit hält gesund. Sie kann aber auch sehr krank machen: Schlafstörungen, Ängste, Depressionen, chronische Rücken- und Kopfschmerzen. Oft sind das die Folgen von jahrelangem Stress am Arbeitsplatz, der sich körperlich äußert. Dabei muss eigentlich niemand in einer krank machenden Situation ausharren. Frei nach dem Motto: Love it, change it or leave it! zeigt der Autor, wie man wieder zufrieden mit beiden Beinen im Beruf – und im Leben – stehen kann.
Geografie
Thomas Migge: Italien mit dem Zug entdecken - auf 33 Routen entspannt und klimabewusst reisen
Wer den diesjährigen Italienurlaub nicht im stundenlangen Stau am Brenner verbringen möchte, könnte sich ja überlegen die Reise nach Bella Italia mit dem Zug zurückzulegen. Für dieses Vorhaben bietet „Italien mit dem Zug entdecken“ die perfekte Vorlage. In 33 Routen durch Nord-, Mittel- und Süditalien (oder auch kreuz und quer für die, die alles abdecken wollen) findet sich für jede Region die passende Zugstrecke. Entspannt die Fahrt durch die italienische Landschaft genießen und dabei noch das Klima schonen – der Sommerurlaub kann kommen!
Kultur und Kreativität
Christian Fuchs: Das Glühen im Dunkeln - wie Filme mir das Leben retteten
Christian Fuchs, vielleicht einigen aus der FM4-Radiosendung „House of Pain“ bekannt, liefert in „Das Glühen im Dunklen“ eine Liebeserklärung an das Kino und all deren skurrilen Figuren, an Horror, Sci-Fi und Rom-Coms, an große Blockbuster sowie ans Arthouse-Kino –jedes Genre findet seinen Platz im Buch. Ein absolutes Muss für alle Kinoliebhaber und Filmenthusiasten, die die besten von Fuchs Filmessays auch mal auf Papier erleben wollen.
Sprachen

: Tonie - Bibi Blocksberg - der Schatz von Blackford Castle
Ganz einfach Englisch lernen mit dem neuen Clever Tonie von Bibi Blocksberg. Bibi macht sich zusammen mit ihrem englischen Brieffreund Robbie auf die Suche nach dem sagenumwobenen Schatz von Blackford Castle. Als der geheimnisvolle Mister Smith auf der Bildfläche erscheint, wird es für die beiden richtig aufregend... Für Kinder ab 6 Jahren.

Chimamanda Ngozi Adichie: Dream Count
The new novel by the beststelling and awarad-winning author of Americanah and We should All Be Feminists confirms Adichie's status as one of the most exciting and dynamic writers on the literary landscape. Dream Count is a trenchant reflection on the choices we make and those made for us, on daughters and mothers, on our interconnected world. The novel pulses with emotional urgency and poignant, unflinching observations on the human heart, in language that soars with beauty and power.
Dream Count im Online-Katalog (Externe Website: neues Fenster)