Linzer Kinder- und Jugendbuchtage

9.10. – 11.10.2025, Arbeiterkammer Linz
Eintritt frei

Taucht mit uns in die faszinierende Welt der Bücher und Geschichten ein! Spannende Autor*innenlesungen, Theaterstücke und eine große Buchausstellung warten auf die jungen Besucher*innen.

Linzer Kinder- und Jugendbuchtage 2025

Download Programmfolder (PDF | 2,03 MB)

Informationen zu Anmeldung und Besuch

  • Anmeldung zu den Lesungen und Theaterstücken unter wissensturm@mag.linz.at oder 0732/7070-0 bis Montag, 6. Oktober, 18 Uhr
  • Bitte die genaue Personenzahl inkl. Begleitpersonen bei der Anmeldung bekanntgeben
  • Mit Ihrer Anmeldung erhalten Sie vor Ort eine kostenlose Platzkarte. Karten müssen bis spätestens 15 Minuten vor Vorstellungsbeginn abgeholt werden.
  • Jacken, Rucksäcke, große Taschen, Kinderwägen und Scooter müssen bei der Garderobe abgegeben werden. Bitte berücksichtigen Sie dies bei Ihrer Planung.
  • Teilen Sie uns mit, falls Sie bereits reservierte Plätze nicht benötigen. Danke!

Donnerstag, 9. Oktober

Mit Autor Julien Wolff, ab 10 Jahren, Dauer: 60 Minuten
Veranstaltungsnummer: 25.8M112

Buchcover Mission Undercover (Carlsen Verlag)Für Schule hat Luis nur wenig übrig, aber im Netz ist er ein Star. Als maskierter Prankster begeistert er seine Follower mit schrägen Aktionen. Immer mit dabei: Milos, sein bester Freund. Doch dann läuft ein Prank schief und plötzlich droht Luis Jugendknast - es sei denn, er nimmt das Angebot des mysteriösen Secreto an. Für die Spionage-Einheit D.O.K. soll Luis sich an einer Münchner Elite-Schule einschleusen, um über die Tochter eines Mafiosos an geheime Daten zu gelangen. Der Auftrag wirft Luis in einen wilden Strudel aus Adrenalinkicks und echter Gefahr. Und verändert sein Leben für immer.

Buchcover: © Carlsen Verlag

Mit Autorin Susa Hämmerle, ab 6 Jahren, Dauer: 60 Minuten
Veranstaltungsnummer: 25.8M113

Buchcoer Mo & Flo auf MonsterjagdFlorian, der eigentlich Flo genannt wird, und Moritz, der eigentlich Mo genannt wird, treffen einen Entscheidung: Sie gründen ein Detektivbüro. Als sie im Baumhaus sitzen, hören sie ein Rascheln, Keuchen und Schmatzen und schon haben sie ihren ersten Fall.

Buchcover: © Obelisk Verlag

Über 3.000 Bücher warten darauf, entdeckt zu werden! Hier ist für alle Altersgruppen und Interessen passender Lesestoff zu finden: spannende Romane, Sachbücher, Bilderbücher und Fantasygeschichten. Die Linzer Buchhändler*innen beraten bei der Suche nach dem passenden Buch. Wer beim Stöbern und Schmökern ein Buch gefunden hat, kann es vor Ort ansehen oder kaufen.

Gespielt von den Schüler*innen der MMS 22; ab 6 Jahren, Dauer: 45 Minuten
Veranstaltungsnummer: 25.8M101

Fürstin Egoisto plant mit ihren finsteren Mächten - der Gier, dem Neid, dem Stress, dem Albtraum, dem Zeitgeist und dem Hass - die Welt zu unterwerfen. Doch Königin Phantasia und ihre Kinder stellen sich mit Mut, Fantasie und der Hilfe zweier mutiger Geschwister entgegen.

Ein buntes Musical für alle von 6-99 Jahren

Foto: MMS 22

Mit Autor Julien Wolff, ab 11 Jahren, Dauer: 60 Minuten
Veranstaltungsnummer: 24.8M114

Buchcover Traumtreffer, Carlsen VerlagDer 15-jährige Leon weiß genau, was er will: Profi-Fußballer werden. Für seinen Traum trainiert er hart, nutzt jede freie Minute. Mit Erfolg, denn er grätscht sich geradewegs ins Internat des FC Bayern. Leon glaubt, seinem Ziel ganz nahe zu sein, doch sein Mitschüler Sandro sieht in ihm einen gefährlichen Konkurrenten und spielt mit fiesen Tricks. Als Leon sich auch noch verletzt und das Vertrauen zu seinem besten Freund Aras schwindet, droht alles zu zerbrechen. Schließlich kommt es zu einem dramatischen Spiel, in dem es für Leon um alles geht.

Buchcover: © Carlsen Verlag

Mit Autorin Cornelia Franz, ab 10 Jahren, Dauer: 60 Minuten
Veranstaltungsnummer: 25.8M115

Eine abenteuerliche Sommergeschichte über laute und leise Gefühle und das Leben in der Natur! Seit Tagen schon streift Matthis mit seiner Hündin Tara durch die sommerlichen Wälder Norwegens. Er sammelt Beeren, fängt Fische, macht Feuer oder schwimmt in einem der vielen Seen. Wären da nicht die Gedanken an den Streit mit den Eltern, die Worte, die er ihnen hinterhergerufen hatte, den Unfall ... Wenn er nur nicht immer so unbeherrscht wäre! Wie aus dem Nichts taucht plötzlich ein geheimnisvolles Mädchen im Wald auf, das weiß, wie man Regenwürmer brät. Jule spricht wenig, außer wenn sie Geschichten von Trollen erzählt. Und sie verschwindet immer genauso plötzlich, wie sie aufgetaucht ist ...

Buchcover: © Gerstenberg Verlag

Gespielt von Rotes Zebra, ab 4 Jahren, Dauer: 45 Minuten
Veranstaltungsnummer: 25.8M102

Die gewiefte, aber vergessliche Frau Margarete Rose möchte dem Publikum gerne Dornröschen vorstellen. Aber nicht nur Dornröschen hat verschlafen. Nein, der gesamte Hofstaat liegt im tiefen, tiefen Dornröschenschlaf. Wer kann Dornröschen wecken? Wer gibt ihr den erlösenden Kuss, wenn der Knutsche-Prinz auch im Dornröschenschlaf liegt? Nur das Publikum gemeinsam mit Frau Rose! Sie erzählt, spielt, singt, tanzt, parodiert und musiziert die Geschichte von Dornröschen.

Foto: © Ronja Friedmann

Mit Autorin Susa Hämmerle, ab 6 Jahren, Dauer: 60 Minuten
Veranstaltungsnummer: 25.8M116

Abra möchte eine Party machen, aber wo? Vielleicht unter dem Aha-Baum? Eine zauberhafte Reise quer durch das Alphabet beginnt.  Für eine Party braucht man allerhand: Didi bringt mit seinem Dreiradexpress Dudelsack und Drehorgel, mit der Eselrakete geht es zum Frisör und den Gugelhupf gibt es im Gugelhupfgebirge.

Buchcover: © G&G Verlag

 

Prinz Iwan fängt den wunderschönen Feuervogel und will ihn für immer behalten. Doch er bringt es nicht übers Herz, dieses stolze Tier im Käfig zu sehen. Darum lässt er den Vogel frei und behält eine Feder zurück, die den Feuervogel bei Gefahr herbeirufen soll.

Buchcover: © Annette Betz Verlag

Mit Autorin Cornelia Franz, ab 7 Jahren, Dauer: 60 Minuten
Veranstaltungsnummer: 25.8M117

Sylt, im 15. Jahrhundert: Piraten machen die Nordsee unsicher. In ihre Fänge geraten auch die zwei Kinder Jaike und Broder, als sie mit ihrem kleinen Boot schiffbrüchig werden. Doch damit nicht genug: Die Freibeuter haben auch noch eine Geisel an Bord. Und das ist kein geringerer als Gerhard, der Sohn des Grafen von Holstein.

Buchcover: © dtv junior Verlag

Gespielt von HELIX projects, ab 3 Jahren, Dauer: 45 Minuten
Veranstaltungsnummer: 25.8M103

HELIX Projects: Josch der FroschkönigMärchen trifft Tierschutz! Jessica König & Heinrich Josch begeistern mit künstlerischer Umweltbildung der ganz besonderen Art bis hin zur Moor-Blubber-Party. Das humorvolle und tiefsinnige Naturschauspiel lädt die Gäste singend, tanzend und beobachtend ein, Teil einer bewegenden Geschichte zu werden. Ein interaktives, musikalisches Tanztheater, frei nach dem gleichnamigen Buch von Petra Piuk und Gemma Palacio

Foto: © Petra Moser

Gespielt von Rotes Zebra, ab 4 Jahren, Dauer: 45 Minuten
Veranstaltungsnummer: 25.8M104

Die gewiefte, aber vergessliche Frau Margarete Rose möchte dem Publikum gerne Dornröschen vorstellen. Aber nicht nur Dornröschen hat verschlafen. Nein, der gesamte Hofstaat liegt im tiefen, tiefen Dornröschenschlaf. Wer kann Dornröschen wecken? Wer gibt ihr den erlösenden Kuss, wenn der Knutsche-Prinz auch im Dornröschenschlaf liegt? Nur das Publikum gemeinsam mit Frau Rose! Sie erzählt, spielt, singt, tanzt, parodiert und musiziert die Geschichte von Dornröschen.

Foto: © Ronja Friedmann

Freitag, 10. Oktober

Mit Autorin Lisa Krusche, ab 10 Jahren, Dauer: 60 Minuten
Veranstaltungsnummer: 25.8M118

Gustav spricht nicht mehr. So lange, bis seine Mutter "den Mann" aufgibt, der eh bald wieder weg sein wird. Charles kratzt Gustavs Stummheit nicht, sie will mit ihm losziehen, um seinen Vater zu finden. Und Gustavs Opa kommt mit auf die Reise, die sie quer durch Europa führt, von Berlin bis nach Istanbul. Und während Gustav immer wieder zweifelt, ist Charles überzeugt von der supermystischen Kraft des Universums und dass am Ende alles gut werden kann.

Buchcover: © Beltz Verlag

Mit Autorin Sonja Kaiblinger, ab 7 Jahren, Dauer: 60 Minuten
Veranstaltungsnummer: 25.8M119

Vincent, die Fledermaus, haust allein auf dem Dachboden. Na gut, Polly, der Polstergeist wohnt auch dort. Und die fiese Katze. Aber die zählt natürlich nicht. Damit Vincent es nicht ganz allein mit den Fieslingen der Geisterwelt aufnehmen muss, braucht er dringend einen Freund! Beule, die Eule hat auch schon eine Idee: Die beiden hängen eine Anzeige am Baum auf. Ob sich jemand meldet? Vielleicht sogar ein echtes Tier? Doch dann erlebt Vincent eine riesige Überraschung!

Buchcover: © Loewe Verlag

Über 3.000 Bücher warten darauf, entdeckt zu werden! Hier ist für alle Altersgruppen und Interessen passender Lesestoff zu finden: spannende Romane, Sachbücher, Bilderbücher und Fantasygeschichten. Die Linzer Buchhändler*innen beraten bei der Suche nach dem passenden Buch. Wer beim Stöbern und Schmökern ein Buch gefunden hat, kann es vor Ort ansehen oder kaufen und mit nach Hause nehmen.

Gespielt von Sven Mathiasen, ab 4 Jahren, Dauer: 45 Minuten
Veranstaltungsnummer: 24.8M105

Pu der Bär wohnt mit seinen Freund*innen – dem Kaninchen, dem Ferkel, dem I-Ah und der Eule – im Hundertsechzig-Morgen-Wald. Pu sagt von sich selber, dass er ein Bär von geringem Verstand sei, doch in dieser kleinen Welt lacht ihn niemand aus. Gemeinsam sucht man das Heffalump oder sitzt bei einem leckeren Honigtopf zusammen. Eine Geschichte über Gemeinschaftssinn und Respekt vor den Eigenarten des anderen, frei nach dem Kinderbuchklassiker von A. A. Milne.

Foto: © Sven Mathiasen

Mit Autorin Lisa Krusche, ab 11 Jahren, Dauer: 60 Minuten
Veranstaltungsnummer: 25.8M120

Auf einmal ist Pauli weg. In den Hut gefallen, behauptet Eliot. Was weiß der komische Vogel schon, denkt sich Pola. Doch Pauli fällt und zerreißt den Himmel einer unbekannten Welt, in der alle Wesen in Harmonie miteinander leben, ohne ausgrenzende Zuschreibungen. Unglücklicherweise stört Pauli den Frieden massiv. In ihrer alten Welt tun sich Eliot und Pola gezwungenermaßen zusammen, irgendjemand muss Pauli ja schließlich zurückholen. Und die Erwachsenen sind es nicht. Also: Wie zur Hölle holt man jemanden aus einem Hut?

Buchcover: © Beltz Verlag

Mit Autorin Zoe Jenny, ab 9 Jahren, Dauer: 60 Minuten
Veranstaltungsnummer: 25.8M121

Lea ist 12 und gemeinsam mit ihren Freunden schmiedet sie einen geheimen Plan: Sie wollen nachts in das Einkaufszentrum einbrechen! Nichts leichter als das, schließlich arbeitet Leas Mutter dort und hat einen Schlüssel. Doch dann passiert etwas ganz und gar Unerwartetes, denn jeder von ihnen muss sich einem magischen Rätsel stellen und dabei seine geheimsten Ängste überwinden: Die Angst, nicht gemocht zu werden, die Angst vor Hunden, die Angst vor der Dunkelheit. Dafür wird ihnen ein Wunsch erfüllt und gemeinsam lernen sie, wie wichtig es ist, ehrlich zueinander und ehrlich zu sich selbst zu sein.

Gespielt von Schneck + Co, ab 5 Jahren, Dauer: 55 Minuten
Veranstaltungsnummer: 25.8M106

Andi ist traurig: Er hat keine Omama. Aber plötzlich sitzt eine neben ihm im Apfelbaum. Eine, die mit ihm den Rummelplatz unsicher macht, mit ihm Wildpferde fängt, gegen Piraten kämpft und auf Tigerjagd geht. Und die ältere Dame, die im Nachbarhaus eingezogen ist, gibt auch bald eine großartige Omama ab. Als Erzähler der Geschichte tritt ein etwas ängstlicher Wurm auf, der obendrein einen kleinen sympathischen Sprachfehler hat.

Foto: © Jules Stipsits

Mit Autorin Sonja Kaiblinger, ab 9 Jahren, Dauer: 60 Minuten
Veranstaltungsnummer: 25.8M122

Gedanken lesen, Tränke brauen, in die Zukunft blicken - die Farbe Rot verleiht manchen Menschen magische Fähigkeiten. Aber pst, das ist topsecret!
Auweia, die Schule steht in Flammen! Und dann verschwindet auch noch eine Mitschülerin von Ronja und Rob spurlos. Zum Glück haben die Zwillinge besondere Talente, mit deren Hilfe sie der Sache auf den Grund gehen. Dabei stoßen die Geschwister und ihre Freunde auf ein dunkles Geheimnis ... Alarmstufe Rot für die Reds!

Buchcover: © Loewe Verlag

Mit Autorin Zoe Jenny, ab 9 Jahren, Dauer: 60 Minuten
Veranstaltungsnummer: 25.8M123

Lea ist 12 und gemeinsam mit ihren Freunden schmiedet sie einen geheimen Plan: Sie wollen nachts in das Einkaufszentrum einbrechen! Nichts leichter als das, schließlich arbeitet Leas Mutter dort und hat einen Schlüssel. Doch dann passiert etwas ganz und gar Unerwartetes, denn jeder von ihnen muss sich einem magischen Rätsel stellen und dabei seine geheimsten Ängste überwinden: Die Angst, nicht gemocht zu werden, die Angst vor Hunden, die Angst vor der Dunkelheit. Dafür wird ihnen ein Wunsch erfüllt und gemeinsam lernen sie, wie wichtig es ist, ehrlich zueinander und ehrlich zu sich selbst zu sein.

Gespielt von Schneck + Co, ab 5 Jahren, Dauer: 55 Minuten
Veranstaltungsnummer: 25.8M107

Andi ist traurig: Er hat keine Omama. Aber plötzlich sitzt eine neben ihm im Apfelbaum. Eine, die mit ihm den Rummelplatz unsicher macht, mit ihm Wildpferde fängt, gegen Piraten kämpft und auf Tigerjagd geht. Und die ältere Dame, die im Nachbarhaus eingezogen ist, gibt auch bald eine großartige Omama ab. Als Erzähler der Geschichte tritt ein etwas ängstlicher Wurm auf, der obendrein einen kleinen sympathischen Sprachfehler hat.

Foto: © Jules Stipsits

Gespielt von Sven Mathiasen, ab 4 Jahren, Dauer: 45 Minuten
Veranstaltungsnummer: 25.8M108

Pu der Bär wohnt mit seinen Freund*innen – dem Kaninchen, dem Ferkel, dem I-Ah und der Eule – im Hundertsechzig-Morgen-Wald. Pu sagt von sich selber, dass er ein Bär von geringem Verstand sei, doch in dieser kleinen Welt lacht ihn niemand aus. Gemeinsam sucht man das Heffalump oder sitzt bei einem leckeren Honigtopf zusammen. Eine Geschichte über Gemeinschaftssinn und Respekt vor den Eigenarten des anderen, frei nach dem Kinderbuchklassiker von A. A. Milne.

Foto: © Sven Mathiasen

Samstag, 11. Oktober

Beste Aussichten. Ein Streifzug durch die aktuelle Kinder- und Jugendliteratur
9 bis 15.30 Uhr

Franz Lettner und Klaus Nowak vom Institut für Jugendliteratur präsentieren empfehlenswerte Neuerscheinungen – vom Bilderbuch über den Jugendroman bis hin zu Graphic Novels und Sachbüchern. Eine Kooperation vom Büchereiverband Österreichs (BVÖ) mit der Stadtbibliothek Linz, dem Landesverband oberösterreichischer Bibliotheken, dem Land OÖ und der Bibliotheksfachstelle der Diözese Linz.
Infos und Anmeldung

Über 3.000 Bücher warten darauf, entdeckt zu werden! Hier ist für alle Altersgruppen und Interessen passender Lesestoff zu finden: spannende Romane, Sachbücher, Bilderbücher und Fantasygeschichten. Die Linzer Buchhändler*innen beraten bei der Suche nach dem passenden Buch. Wer beim Stöbern und Schmökern ein Buch gefunden hat, kann es vor Ort ansehen oder kaufen und mit nach Hause nehmen.

Gespielt von Lille Kartofler, ab 4 Jahren, Dauer: 45 Minuten
Veranstaltungsnummer: 25.8M109

»Vor vielen Jahren lebte einmal ein Kaiser, der schöne neue Kleider so ungeheuer gern hatte, dass er all sein Geld ausgab, um recht geputzt zu sein …« Eines Tages kommen zwei Spitzbuben in das kaiserliche Schloss. Sie geben vor, die herrlichsten Kleider nähen zu können, ganz besondere Kleider, die nur für die Klugen sichtbar seien. Natürlich will der Kaiser die Kleider haben. Die beiden Spitzbuben machen sich an die Arbeit, nähen aber nicht, sondern tun so als ob ...

Foto: © Lille Kartofler

Gespielt von Theater GundBerg, ab 3 Jahren, Dauer: 40 Minuten
Veranstaltungsnummer: 25.8M110

Birgit Bügel bügelt. Auf ihrem Bügelbrett. Sie bügelt über Bügelwäsche und Wäschehügel. Ihr Bügeleisen macht Reisen über Wäscheberge und –Täler, … als sich plötzlich jemand aus dem Wäscheberg gräbt …
Ein Spiel mit Mensch und Figur, Bügelbrett, Wäsche und akustischer Gitarre.

Foto: © GundBerg

Dauer: 50 Minuten
Veranstaltungsnummer: 25.8M111

Die Tiroler Liederfinder Hermann Riffeser und Frajo Köhle alias RatzFatz spielen handgemachte Musik für kleine und große Ohren. In ihrem Herbst- und Winterprogramm "Canzoni Maroni" holen sie die Kastanien für uns aus dem Feuer: Frisch, heiß und knackig sind die Lieder und Geschichten, aber auch gut abgelegen und runzelig … Musik zum Zuhören und Mitmachen: zum Nachdenken, Schmunzeln und Mittanzen, oder auf gut tirolerisch: „Die beschtn Keschtn ausm Weschtn“

Foto: © Bernhard Kapelari

Eine Veranstaltung der Stadtbibliothek Linz in Zusammenarbeit mit dem Linzer Buchhandel und dem Kinderkulturzentrum Kuddelmuddel, mit freundlicher Unterstützung der Wiener Städtischen Versicherung.

Die Linzer Kinder- und Jugendbuchtage sind Teil der Kinderkulturwoche Linz, die von 8. bis 19. Oktober 2025 stattfindet.

Sujet zur Kinderkulturwoche