Medientipps August 2023
Belletristik

Lorraine Fouchet: Die 48 Briefkästen meines Vaters
Auf der Suche nach ihrem unbekannten Vater reist Chiara aus Rom in die stürmische Bretagne. Sie ist bei ihrer Mutter in dem Glauben aufgewachsen, ihr Vater sei vor ihrer Geburt gestorben, bis sie eines Tages erfährt, dass sie womöglich die Tochter eines bretonischen Matrosen ist. Doch wie soll sie ihn auf der Insel finden, wo sie nicht einmal seinen Namen kennt? Als ihr eine Stelle als Inselbriefträgerin angeboten wird, hat sie einen perfekten Vorwand für ihre Nachforschungen.
Die 48 Briefkästen meines Vaters im Online-Katalog (Externe Website: neues Fenster)

Hanne Holms: Fado fatal
Reisejournalistin Lisa Langer lässt sich in Porto Wein und regionale Leckereien schmecken, als sie in einem Gasthaus am Hafen auf das blanke Chaos trifft. Seit der Vater der Wirtin auf mysteriöse Weise tödlich verunglückt ist, geht es dort drunter und drüber. Kurzerhand beschließt sie nachzuforschen. Das führt sie in eine der schönsten Weinbauregionen der Welt, in der ebenfalls Wirtsleute zu Tode kamen. Doch mit ihrer Neugier fällt die Deutsche bald auf.
Fado fatal im Online-Katalog (Externe Website: neues Fenster)

Tania Schlie: Die Kirschen der Madame Richard
Als die Hamburgerin Miriam auf der Durchreise ein verwunschenes altes Haus inmitten eines verwilderten Kirschhains in den französischen Pyrenäen entdeckt, steht der Entschluss für sie fest: Sie bricht alle Zelte ab und nimmt sich vor, ihr Haus im Alleingang zu renovieren und von nun an von der Kirschernte zu leben. Doch sie hat nicht mit der skurrilen Dorfgemeinschaft und den Eigenarten uralter Kirschsorten gerechnet – und schon gar nicht mit dem unverschämt charmanten Nachbarn Philippe.
Die Kirschen der Madame Richard im Online-Katalog (Externe Website: neues Fenster)
Kinder- und Jugendbibliothek

Frith Alex: Weltpolitik einfach verstehen!
Ein spannendes Kinder- und Jugendsachbuch zu einem brisanten Thema. In leichtverständlichen und wunderschön illustrierten Graphiken werden wichtige und brisante Fragen gestellt und weitreichende Begriffe und Zusammenhänge auf den Punkt gebracht. Ein gut gelungenes Buch zur Weltpolitik, aus dem auch Erwachsene noch sehr viel lernen können.
Weltpolitik einfach verstehen! im Online-Katalog (Externe Website: neues Fenster)

Tavernier Sarah: Der illustrierte Atlas der Weltarchitektur. voller merkwürdiger Bauwerke!
Ein liebevoll in Retro gestalteter Atlas der Weltarchitektur. Berühmte und auch weniger bekannte Bauwerke aus über 80 Ländern werden geografisch geordnet mit kurzen, prägnanten Fakten dargestellt. Gut gewählte Vergleiche unterstützen die leichte Verständlichkeit. Da sowohl alte als auch neue Architektur nebeneinander stehen, sieht man sehr gut wie vielfältig und interessant das Thema „Architektur“ ist!
Audiovisuelle Medien

The man who killed Hitler and then the Bigfoot: 1 DVD (circa 94 min)
Calvin Barr (Sam Elliott) ist ein Held. Doch das sieht man dem unscheinbaren älteren Herrn, wenn er in seiner Stammkneipe vor einem Glas Whisky sitzt, nicht an. Seine Heldentat unterliegt strengster Geheimhaltung. Nur wenige wissen, wozu er im Stande ist und dass er es war, der im Zweiten Weltkrieg Adolf Hitler tötete. Seitdem sind über 40 Jahre vergangen. Barr führt ein unaufgeregtes Leben und hat es am liebsten, wenn man ihn in Ruhe lässt. Doch eines Tages klopfen das FBI und die kanadische Polizei an die Tür des Kriegsveteranen, um ihn für eine Mission zu rekrutieren, für die nur er in Frage kommt: Er soll in den kanadischen Wäldern den sagenumwobenen Bigfoot töten.
1 DVD (circa 94 min) im Online-Katalog (Externe Website: neues Fenster)

Das verlorene Wochenende: 1 DVD (circa 96 min, s/w)
Film-Noir Klassiker von Billy Wilder: Der erfolglose Schriftsteller Don Birnam ist Alkoholiker. Nur seine Verlobte Helen kann oft noch das Schlimmste verhindern. An einem Wochenende jedoch geht Don auf eine Sauftour, die ihn fast zerstört. Danach kann er sich an nichts mehr erinnern, das ganze Wochenende ist aus seinem Gedächtnis gelöscht. Der Film wurde 1946 mit 4 Oscars ausgezeichnet, u.a. für die Beste Regie (Billy Wilder)
1 DVD (circa 96 min, s/w) im Online-Katalog (Externe Website: neues Fenster)
Gesellschaft und Politik

Adrienne Friedlaender: Ich habe jetzt genau das richtige Alter - muss nur noch rauskriegen, wofür
Was geht noch? Verliebt, verlobt, verheiratet ... Und dann glücklich bis ans Ende aller Tage? Das Leben ist nicht planbar. Adrienne Friedlaender schreibt mit Witz und Ehrlichkeit übers Leben, Vollgas-Geben, über Onlinedates, das Älterwerden und was das alles miteinander zu tun hat.

Armin Grunwald: Der unterlegene Mensch
Wohin führt uns die Digitalisierung? Die Zukunftsperspektiven reichen von einer rosigen Zukunft mit mehr Komfort und Wohlstand bis zu einem drohenden Kontrollverlust über unsere Technik. Der Autor entwirft ein kritisches Bild der Welt von morgen. Er zeigt auf, womit wir zu rechnen haben, wenn wir die Digitalisierung nicht bewusst gestalten.
Der unterlegene Mensch im Online-Katalog (Externe Website: neues Fenster)
Natur und Technik

Michael Schrödl: Unsere Natur stirbt
Kein Buch für sensible Gemüter! Erst stirbt die Natur, dann der Mensch, daran lässt Autor Michael Schrödl keinen Zweifel. Jahr um Jahr verschwindet eine Vielzahl von Tierarten - mit weitreichenden Folgen für die Menschheit. Was sind die Ursachen des Artensterbens? Welche Bedeutung hat die Artenvielfalt für uns Menschen – und wie kann das Sterben der Natur verlangsamt oder gar aufgehalten werden?
Unsere Natur stirbt im Online-Katalog (Externe Website: neues Fenster)

Thomas Stollenwerk: Schwarzweißbuch Milch
Milch gilt seit Jahrhunderten als klassisches Naturprodukt und als gesund obendrein. Doch wie hat sich das Image der Milch in den Zeiten der Globalisierung, der sich rasch ändernden Märkte und des vermehrten Konsums gewandelt? Thomas Stollenwerk analysiert Europas Milchwirtschaft und entlarvt dabei so manchen Mythos.
Schwarzweißbuch Milch im Online-Katalog (Externe Website: neues Fenster)
Gesundheit und Wohlbefinden

Max Gotzler : Biohacking – optimiere dich selbst
Unser Leben wird immer schneller und unser Umfeld verändert sich ständig. Mit diesem Tempo mitzuhalten ist nicht immer leicht. Unser Körper reagiert ganz unterschiedlich auf diese Reizüberflutun, zum Beispiel mit Energiemangel, Schlafstörungen , Stimmungstiefs und chronischem Stress. Biohacking gibt einen Fahrplan, wie man seine Ressourcen bestmöglich auf diese neue Umwelt einstellt und sein Lebens durch Ernährung, Bewegung, Erholung, … wieder ins Gleichgewicht bringt.
Biohacking – optimiere dich selbst im Online-Katalog (Externe Website: neues Fenster)

Caroline Böttiger: Das Hungertier in dir: warum wir mehr essen als wir brauchen
Der Heißhunger treibt uns zum Kühlschrank, obwohl wir eigentlich satt sind. Dieses Buch ist kein klassischer Diätratgeber, sondern gibt uns vielmehr ein Verständnis für unser unkontrolliertes Essverhalten. Je besser man über die Auslöser und die Zusammenhänge Bescheid weiß, umso eher kann man dagegen steuern und sein Gewicht langsam, aber kontinuierlich in den Griffe bekommen.
Haushalt und Wohnen

Elisa Täufer und Loreen Eiffler: Zuckerfrei mit Kindern. Über 70 einfache Rezepte für die ganze Familie
Zuckerfreie Ernährung für Kinder? Ja, das geht, wenn man den Kindern die natürliche Süße von Lebensmitteln nahebringt und Alternativen zu klassischen Süßigkeiten zeigt.

Julia Crawley und Vera Schäper: Hola Sol. Karibik – Palmen, Strand und gutes Essen.
So vielseitig und außergewöhnlich Land und Leute in der Karibik sind, so sind auch die Rezepte in diesem Buch: kreolischer Fisch, mexikanische Taccos, karibische Bowls gepaart mit indischen Gewürzen und exotischen Früchten.
Wirtschaft und EDV

Constanze Kurz: Cyberwar – Die Gefahr aus dem Netz : Wer uns bedroht und wie wir uns wehren können
Frank Rieger und Constanze Kurz beschreiben in einem Mix aus Fakten und Thriller die Gefahren des permanenten Datenflusses im Internet. Dieses Netzwerk fließt nicht nur durch die Elektronik, sondern auch in der Infrastruktur und dem Haushalt bis unters Bett und die Folgen können fatal sein.

Hendrik Unger: Play! Das Handbuch für Youtuber
Youtube. Jeder kennt und liebt es. Doch wie erreicht man, dass der eigene Kanal bekannt wird? In diesem Ratgeber werden verschiedene Taktiken und Tipps gezeigt, um den Erfolg zu erleichtern. Egal ob aus Spaß oder kommerziellen Gründen. Deine Ideen können Wirklichkeit werden.
Play! Das Handbuch für Youtuber im Online-Katalog (Externe Website: neues Fenster)
Kultur und Kreativität

Yvonne Markus: Baby Geschenke häkeln. Rasseltiere, Greiflinge & Spieluhren zum Kuscheln und Liebhaben
In diesem Buch finden Sie über 20 niedliche Häkelprojekte für Mädchen und Jungs zum Rasseln, Quietschen und Knuddeln.

Lore Treder: Trendy Keramik - Keramik Trends: Töpfern mit Lore Treder.
Frösche aus gebranntem Ton, die zu den Gartenzwergen von heute wurden. Blumen- und Blütenmotive auf Vasen und Schalen erfreuen unser Auge schon am Frühstückstisch.
Sprachen

Fing: David Walliams
The loving parents of Myrtle Meek would do anything to make her happy. But it is never enough for Myrtle and she always wants more and more. When she declares that she wants a FING, there’s only one problem… What is a FING? Another brilliant story by David Walliams for Children and Teens with laugh-out-loud fun on every page!
David Walliams im Online-Katalog (Externe Website: neues Fenster)

Ma ZAD: Jean-Bernard Pouy
Camille hat wie es scheint eine Pechsträhne: seine Geschäfte gehen schlecht, sein Warenlager in Flammen auf, sein Chef hat ihn entlassen und seine Freundin mit ihm Schluss gemacht. Als er zu allem Überfluss auch noch in eine Schlägerei mit Neo-Nazis gerät, beginnt er sich zu fragen, ob mit seinem Karma etwas nicht stimmt. Doch dann lernt er Claire und ihre Aktivistenfreunde kennen und plötzlich scheint alles möglich… Ein Krimi in französischer Sprache.
Jean-Bernard Pouy im Online-Katalog (Externe Website: neues Fenster)