Angebote für Jugendliche
Hol dir deine kostenlose Jahreskarte!
Für alle unter 19 Jahren ist das Ausleihen von Büchern, Zeitschriften und Spielen in der Stadtbibliothek gratis!
Die kostenlose Kinder-Printmedienkarte wird an allen Standorten der Stadtbibliothek ausgestellt. Benötigt wird dafür:
- ein Lichtbildausweis
- bei Kindern unter 14 Jahren die Unterschrift des/der Erziehungsberechtigten
Unser Medienangebot für Jugendliche
Mit der kostenlosen Kinder-Printmedienkarte steht dir ein großes Medienangebot zum Ausleihen zur Verfügung:
- Spannende Jugendbücher und Romane
- Young Adult Bücher
- eine große Auswahl an Comics, Mangas und Manhwas
- Zeitschriften
- informative Sachbücher
- Dungeons & Dragons und weitere Rollenspiele
- Lernmedien und Sprachenlernmedien
Mit einer kostenpflichtigen Kombikarte kannst du zu einem ermäßigten Preis zusätzlich zu Büchern, Spielen und Zeitschriften Folgendes ausleihen:
- CDs
- Jugendfilme und -serien auf DVD
E-Books ausborgen, altersgerechte Serien und -filme streamen, digitale Zeitschriften lesen, hublet-Tablets vor Ort ausborgen – die Nutzung unserer digitalen Angebote ist bei allen Bibliothekskarten inkludiert.
Mitmachen und Ausprobieren
Dungeons & Dragons
In der Stadtbibliothek gibt es das beliebte Pen-&-Paper-Rollenspiel nicht nur zum Ausleihen, sondern auch Treffpunkte zum gemeinsamen Spielen. Komm vorbei!
Zu den D&D-Terminen

Dingelei(h) - die Bibliothek der Dinge
In unserer Bibliothek der Dinge verleihen wir ca. 160 Gegenstände – zum Beispiel eine JBL Partybox, ein Stand Up Paddle, Werkzeug und Nähmaschinen.
Alle Informationen zur Dingelei(h)

filmfriend - Filme und Serien streamen
Über 4.000 Spielfilme, Serien, spannende Dokus und Kinderproduktionen gibt es auf der Plattform linz.filmfriend.at zum Streamen.

hublet-Tablets
Mit den 6 hublet-Tablets im Wissensturm kannst du Spiele spielen, Lern-Apps nützen oder an unserer Actionbound-Rallye durch die Bibliothek teilnehmen.

Hinweis zu FSK-Alterseinstufungen
Die Stadtbibliothek Linz unterstützt die Altersempfehlungen der FSK. Die Verantwortung über den Medienkonsum von Kindern obliegt den Erziehungsberechtigten.
Eine Ausleihe von Medien, die die Alterseinstufung überschreiten, ist mit Kinderkarten deshalb nur durch eine/n Erziehungsberechtigte/n vor Ort, an den Infotheken in der AV-Abteilung und der Kinder- und Jugend-Abteilung, möglich.