Medientipps Oktober 2025
Belletristik
Julia Holbe: Man müsste versuchen glücklich zu sein
Jede Familie hat ihre eigenen Gesetze. Als sich zwei ungleiche Schwestern nach Jahren in ihrem nun leeren Elternhaus in der Bretagne treffen, werden sie wieder davon eingeholt. Sie räumen gemeinsam das Haus auf und begeben sich mit dem alten R4 ihrer Mutter an die Orte ihrer Kindheit, um den Eltern und ihrem früheren, sehr unkonventionellen Familienleben nachzuspüren.
Man müsste versuchen glücklich zu sein im Online-Katalog (Externe Website: neues Fenster)
Simon Ammer: Auf dem Gipfel ist Ruh'
Oberst Benedikt Kordesch ist der Mann für Spezialaufträge. In geheimer Mission macht er sich auf ins Tote Gebirge, um in einem äußerst brisanten Fall zu ermitteln: Bernhard Kolin, Chef der größten österreichischen Boulevardzeitung ist bei einer Wanderung unvermittelt tot zusammengebrochen. Tags drauf stirbt auch noch die Mutter des Toten. Wissenswert: Simon Ammer ist ein Pseudonym des österreichischen Schriftstellers Daniel Wisser.
Auf dem Gipfel ist Ruh' im Online-Katalog (Externe Website: neues Fenster)
Camilla Barnes: Keine Kleinigkeit
Für Miranda sind die Besuche bei ihren Eltern keine Kleinigkeit. Nicht nur des Essens wegen, denn nach fünfzig Ehejahren ist das Zusammenleben der Eltern auch von so manchen Boshaftigkeiten und Eigenarten geprägt, die Miranda und ihre Schwester irritieren. Immer stärker drängt sich in Miranda die Frage auf, warum die Eltern so sind wie sie sind. Je tiefer sie dringt, umso mehr beginnt sie zu verstehen. Keine Kleinigkeit ist ein Familienroman der besonderen Art über ein bemerkenswertes Elternpaar und ihre Geschichte, gespickt mit jeder Menge britischem Humor.
Keine Kleinigkeit im Online-Katalog (Externe Website: neues Fenster)
Kinder- und Jugendbibliothek

Edurino Mika - erstes Lesen & Schreiben
Erfolgreich in das neue Schuljahr starten mit den neuen Edurino-Lernspielen! Mit der Edurino-Figur „Mika“ können Kinder spielerisch erstes Lesen und Schreiben üben. Es gibt zahlreiche weitere Figuren mit wichtigen Themen für Schule und Freizeit. Für die Verwendung wird ein Tablet oder Smartphone und die kostenlose App benötigt.
Edurino Mika - erstes Lesen & Schreiben im Online-Katalog (Externe Website: neues Fenster)
Johnson, Brian David: Alles, was du über KI wissen musst
Die Künstliche Intelligenz ist eines der größten Themen unserer Zeit. In diesem Sachbuch wird das komplexe Themengebiet für Kinder ab ca. 9 Jahren verständlich erklärt und auf oft gestellte Fragen eingegangen. Nicht nur für interessierte Kinder ein guter Einstieg!
Alles, was du über KI wissen musst im Online-Katalog (Externe Website: neues Fenster)
Audiovisuelle Medien

Queer: 1 DVD-Video (circa 131 min)
1950: William Lee (Daniel Craig), ein amerikanischer Expat in Mexiko-Stadt, verbringt seine Tage fast ausschließlich allein, abgesehen von einigen wenigen Kontakten zu anderen Mitgliedern der kleinen amerikanischen Gemeinde. Seine Begegnung mit Eugene Allerton (Drew Starkey), einem ehemaligen Soldaten, der neu in der Stadt ist, lässt ihn zum ersten Mal daran glauben, endlich eine intime Beziehung zu jemandem aufbauen zu können.
1 DVD-Video (circa 131 min) im Online-Katalog (Externe Website: neues Fenster)

Heldin: 1 DVD-Video (circa 88 min)
Pflegefachkraft Floria arbeitet mit großer Leidenschaft und Professionalität in der Chirurgie eines Schweizer Krankenhauses. Als in der Spätschicht auf der unterbesetzten Station eine Kollegin ausfällt, kümmert sie sich trotz aller Hektik fürsorglich um die Versorgung ihrer Patient:innen. Doch ein folgenschwerer Fehler bringt alles ins wanken - ein nervenaufreibender Wettlauf gegen die Zeit beginnt.
1 DVD-Video (circa 88 min) im Online-Katalog (Externe Website: neues Fenster)
Gesellschaft und Geschichte
Monika Dittombée: Schattenschicksale - Lebenswege der Kriegskinder aus verbotenen Beziehungen
„Hurenkind“, „Russensau“, „Bastard“: Mit diesen Schimpfworten wuchsen sie auf, die unerwünschten Kinder des Zweiten Weltkriegs und der Besatzungsjahre. Kinder aus Beziehungen zwischen deutschen Frauen und Zwangsarbeitern oder Soldaten der Alliierten. 80 Jahre nach Kriegsende endlich im Fokus: Das Schicksal der Kinder aus verbotenen Beziehungen zwischen Deutschen und Kriegsgefangenen sowie Zwangsarbeitern
Tom Schaller, Paul Waldman: Das ländliche Amerika und wie es die Demokratie in den USA bedroht
Weiße Wähler aus ländlichen Gebieten haben den größten Einfluss auf die Wahlentscheidungen aller demografischen Gruppen in den Vereinigten Staaten. Doch leiden dortige Gemeinden unter einem schlechten Zugang zur Gesundheitsversorgung, einer unzureichenden Infrastruktur und einem starken Verlust von Arbeitsplätzen. Die Autoren beleuchten die regionale und politische Kluft, die die amerikanische Politik, Regierung und Gesellschaft prägt. Sie zeigen, wie die Wut der weißen Landbevölkerung von republikanischen Politikern und konservativen Medien geschürt wird.
Natur, Technik und EDV
Wolfram Gieseke: KI im praktischen Einsatz - Einstieg und Praxis
Künstliche Intelligenz - kurz KI - ist derzeit in aller Munde. Was sind die Möglichkeiten, die uns diese neue Technologie eröffnet? Und was ihre Schattenseiten? Wie verändert die KI unsere Welt wie wir sie kennen? Dieses Buch vermittelt einen fundierten und zugleich leicht verständlichen Einstieg in die Welt der KI und gibt einen Überblick über aktuelle Entwicklungen als auch praktische Anleitungen, wie Sie die KI- Werkzeuge für sich nutzen können.
KI im praktischen Einsatz - Einstieg und Praxis im Online-Katalog (Externe Website: neues Fenster)
Ilja Bohnet: Die 42 größten Rätsel der Astronomie - Urknall, Schwarze Löcher, Leben im Universum : aktuelle Forschung, exklusive Einblicke
Wie ist das Universum entstanden? Sind wir allein im Kosmos? Und was passiert, wenn Schwarze Löcher aufeinandertreffen? Die großen Rätsel der Astronomie sind noch längst nicht gelöst- doch moderne Forschungsmethoden bringen uns den Antworten Schritt für Schritt näher. In diesem Buch schildern renommierte Astronomen aus erster Hand ihre Arbeit und geben Einblicke in die neuesten Lösungsansätze der Physik - aktuell, fundiert und faszinierend.
Medizin und Sport
Dr. Petra Mommert-Jauch, Matthias Butz, Carsten Paetzold: Fit für die OP - richtig vorbereiten - schneller erholen
Wer gut auf eine Operation vorbereitet ist, erholt sich in der Regel danach auch besser. Die sogenannte Prähabilitation – eine Kombination aus „Prävention“ und „Rehabilitation“ – kann helfen eine optimale Genesung zu erreichen. Dr. Petra Mommert-Jauch hat in diesem Buch ein umfassendes Programm für die körperliche und mentale Vorbereitung auf eine Operation zusammengestellt. Es enthält u.a. unterschiedliche Fitnessübungen, Entspannungstechniken und Ernährungstipps und hilft so den Stress vor dem Eingriff abzubauen.
Lina Bayer: Beweglich und schmerzfrei mit Osteopathie
Im fortgeschrittenen Alter machen sich oft kleinere und größere Beschwerden bemerkbar. Mit der Osteopathie lernen Sie sanfte und wirkungsvolle Methoden kennen, um die Beweglichkeit zu fördern, Schmerzen zu reduzieren und die körpereigenen Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Die Bewegungsexpertin und Osteopathin Lina Bayer hat dafür leicht umsetzbare Übungen mit bebilderter Schritt-für-Schritt-Anleitungen zusammengestellt. So finden Sie wieder mehr Lebensqualität und Wohlbefinden.
Beweglich und schmerzfrei mit Osteopathie im Online-Katalog (Externe Website: neues Fenster)
Haushalt und Wohnen
Jo Pratt: The Flexible Baker
Backen für alle! Dieses Backbuch bietet 75 abwechslungsreiche Rezepte, die du ganz an deine Ernährungsbedürfnisse anpassen kannst – egal, ob du vegan, gluten-, laktose-, nuss-, oder eifrei backen möchtest. Bereits in der Grundversion der Rezepte ist ersichtlich, welche speziellen Ernährungsanforderungen erfüllt sind. Zusätzlich findest du bei jedem Rezept Tipps, wie du es dementsprechend verändern kannst. Freu dich auf ein saftiges Müslibrot, Apfel-Zimt-Polentakuchen, Pistazienküchlein mit gesalzenem Honig oder ein anderes der vielfältigen Rezepte in diesem Buch!
The Flexible Baker im Online-Katalog (Externe Website: neues Fenster)
Tanja Dusy: Backen im Airfryer
Dein Airfryer kann mehr als Pommes und Gemüse! In diesem Ratgeber findest du viele Rezepte und Ideen für süße oder herzhafte Köstlichkeiten. Zum Beispiel Schafkäsestangen, Knitterkuchen mit Heidelbeeren oder auch Zwetschgenkuchen mit Zimtstreusel. Wer braucht da noch einen Ofen? Wenn es flott und unkompliziert gehen soll, dann ist Backen im Airfryer die bessere Wahl. So sind Kuchen und Co. für Besuch oder zwischendurch ruckzuck zubereitet und du hast mehr Zeit zum Genießen!
Backen im Airfryer im Online-Katalog (Externe Website: neues Fenster)
Wirtschaft
Emma Holten: Unter Wert - warum Care-Arbeit seit Jahrhunderten nicht zählt
Unsere Wirtschaft kennt keinen Wert von Care-Arbeit und Fürsorge. Emma Holten beschreibt jene Mechanismen, die dafür gesorgt haben, dass meist von Frauen geleistete Care-Arbeit politisch und wirtschaftlich niemals von Bedeutung war. Schon die frühen Wirtschaftswissenschaften verkannten den Wert von Pflegetätigkeiten. Und sie tun es bis heute. Dieses Buch führt vor, was wir verlieren werden, wenn wir daran nichts ändern
Geografie
Aimie Eliot: Japan – die schönsten Zugreisen
Japan gehört zu einem der beliebtesten Fernreiseziele der Welt. Aber wie möglichst viel aus einer solchen Reise machen? Ganz einfach: Mit den Zug! Sowohl Tagesausflüge weg von Tokyo, als auch Rundreisen durch ganz Japan lassen sich bequem mit dem Zug bestreiten. Wie etwa mit dem bekannten Shinkansen von Tokyo nach Kyoto und Osaka, oder eine gemütlichere Panoramastrecke entlang der Küste abseits der bekannten Touristenpfade - in "Japan – die schönsten Zugreisen" findet man die passende Zugstrecke für den perfekten Japanaufenthalt.
Japan – die schönsten Zugreisen im Online-Katalog (Externe Website: neues Fenster)
Kultur und Kreativität
Bettina Stangneth: Club der Dilettanten - warum niemand Bücher wirklich versteht, aber trotzdem jeder beim Lesen lernt
Die Philosophin Bettina Stangneth geht der Frage nach, warum unserer Gesellschaft das Lesen so wichtig ist und hinterfragt, welche Bücher wir warum als bedeutend erachten. Sie lädt uns ein, Texten mit Neugierde und Offenheit zu begegnen, ohne dabei nach der „richtigen“ Interpretation zu suchen. Denn Leser*innen seien immer „Dilettant*innen“, deren Vorwissen und Erfahrungen beim Lesen stets miteinfließen und eine individuelle Textinterpretation ermöglichen. Dieses freie Interpretieren trainiere die Verständniskompetenz und darin sieht die Philosophin den wahren Wert des Lesens.
Sprachen

Sanam Mahloudji: The persians
Meet the Valiat family. In Iran, they were somebodies. In America, they’re nobodies. By turns satirical and philosophical, spanning from 1940s Iran to a splintered 2000s, The Persians upends the reader’s expectations while exploring questions about love, family, money, art, and how to find yourself and each other when your country is lost. Wry and witty, brazen and absurd, The Persians is a deeply moving reinvention of the American family saga.
The persians im Online-Katalog (Externe Website: neues Fenster)

Yael van der Wouden: The safekeep
An exhilarating, twisted tale of desire, suspicion, and obsession between two women staying in the same house in the Dutch countryside during the summer of 1961—a powerful exploration of the legacy of WWII and the darker parts of our collective past.
The safekeep im Online-Katalog (Externe Website: neues Fenster)