Stadtbibliothek Wissensturm

Die Stadtbibliothek Wissensturm bietet auf ihren 3 Ebenen viel mehr als nur Bücher zum Ausleihen. Neben einer umfassenden Auswahl an Romanen, Sachbüchern, Krimis, Graphic Novels und Lesestoff aus vielen anderen Genres erhalten Sie Zeitungen, Zeitschriften, Spiele, CDs, DVDs, Tonies und Noten sowie ein E-Lastenrad. 
Mit der geräumigen Kinderbibliothek und dem Lernzentrum LEWIS ist die Stadtbibliothek Wissensturm ein Ort zum Verweilen für Jung und Alt. 

Leiterin der Stadtbibliothek Wissensturm: Mag.a  Heike Merschitzka

 

Ausstattung

Wir bieten folgende Services für Sie: 

  • Internetarbeitsplätze (kostenfrei, auf eine Stunde beschränkt)
  • Digitalisierstation
  • Kopiergeräte (20 Cent pro Kopie/Ausdruck A4 S/W) 
  • DVD- & CD-Player
  • Kostenloses WLAN über den Hotspot Linz
  • Selbstverbuchungsautomaten
  • Rückgabeautomat (Während der Öffnungszeiten des Service Centers
  • Rückgabebox (rund um die Uhr) 

 

Kinderbibliothek

In der Kinderbibliothek gibt es allerhand zu entdecken: 

  • kunterbunte Bilderbücher und Kartonbilderbücher für die Kleinsten
  • Bücher für LeseanfängerInnen
  • lustige, spannende und fantasievolle Kinderbücher
  • aktuelle Jugendbücher
  • Lernhilfen
  • Zeitschriften für Kinder und Jugendliche
  • informative Kinder- und Jugendsachbücher
  • eine große Auswahl an Tonies Hörfiguren
  • Comics und Mangas
  • alles rund um das Pen&Paper - Abenteuer Dungeons & Dragons

Der gemütliche Bilderbuchraum, unsere Spieltische sowie die Sitzecken im Jugendbereich bieten Raum für das gemeinsame Spielen, Vorlesen und Schmökern. 

 

Anreise

Mit der Straßenbahnlinie 1, 2 und 3 bis zur Haltestelle Hauptbahnhof
Mit den Buslinien 12, 14, 15, 17, 19, 27, 45, 46, 70, 71, 73, 77 bis zur Haltestelle Hauptbahnhof

Elektronische Fahrplanauskunft der Linz Linien

 

Parkmöglichkeit
Für BesucherInnen der Bibliothek gibt es die Möglichkeit zum ermäßigten Tarif (€ 0,80 pro angefangener halber Stunde) in der Tiefgarage des Wissensturms im ersten Untergeschoß zu parken.

 

Öffnungszeiten Stadtbibliothek Wissensturm:

Wochentag Öffnungszeiten
Montag 10–18 Uhr
Dienstag 10–18 Uhr
Mittwoch 14–18 Uhr
Donnerstag 10–18 Uhr
Freitag 10–18 Uhr
Samstag 10–15 Uhr

Außerhalb der Öffnungszeiten der Stadtbibliothek ist eine Medienrückgabe während der Öffnungszeiten des Wissensturms über einen Rückgabeautomaten im Foyer möglich.

Ist der Wissensturm geschlossen, können Medien über eine Rückgabeklappe beim Haupteingang eingeworfen werden.

Öffnungszeiten Service-Center im Wissensturm (mit Bürger*innenservice):

Informationen auf der Seite des Service-Centers.

 

 

 

Schließtage

An folgenden Tagen bleibt die Stadtbibliothek geschlossen:

Datum Standorte
Mittwoch, 14.06.2023 Dornach und Auwiesen
Donnerstag, 15.06.2023 Wissensturm und Urfahr ab 16 Uhr geschlossen

Unabhängig von unseren Öffnungszeiten können Sie rund um die Uhr Medien über Ihr Kund*innenkonto online verlängern.

Nähere Informationen zum Bibliotheksbetrieb finden Sie auf unserer FAQ-Seite.

Stadtbibliothek Wissensturm an Samstagen Selbstbedienungsbibliothek

Die Bibliothek wird an Samstagen als reine Selbstbedienungsbibliothek geführt. Die Selbstverbucher im Erdgeschoß sowie im 1. und 2. OG können für die Ausleihe und Rücknahme der Medien in Anspruch genommen werden. Unsere BibliothekarInnen an den Infotheken beraten Sie gerne.

An Samstagen ist keine Bezahlung von offenen Gebühren möglich.

Verlängerungen und Reservierungen können Sie online, auch an unseren Internetarbeitsplätzen durchführen. 

Eine Kundin am Selbstverbucher

Qualitätssiegel für öffentliche Bibliotheken

Die Stadtbibliothek Linz erfüllt mit ihrem Angebot, Personal, institutionellen und organisatorischen Kriterien, Öffentlichkeitsarbeit und Verwaltung die hohen Qualitätskriterien für das Qualitätssiegel für öffentliche Bibliotheken in Oberösterreich. Als erste Bibliothek wurde die Stadtbibliothek Linz daher 2018 mit dem Qualitätssiegel Q-Bib ausgezeichnet.

Details zum Qualitätssiegel für öffentliche Bibliotheken

 

Qualitätssiegel für Öffentliche Bibliotheken des Landes Oberösterreich